Dioxine in Lebensmitteln, Pressfleisch statt Schinken, fehlerhafte Betriebshygiene: Die Liste der Mängel, die die Lebensmittelinspekteure bei ihrer täglichen Arbeit finden, ist lang. Es gibt aber auch viele positive Ergebnisse: Die Belastung von Obst und Gemüse mit unerwünschten Rückständen von Pflanzenschutzmitteln geht kontinuierlich zurück. Auch Funde von Schwermetallen wurden in den vergangenen Jahren seltener.
Mehrere hunderttausend Proben werden jedes Jahr von den Behörden der Bundesländer untersucht. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Daten der Bundesländer für das Jahr 2009 gesammelt, ausgewertet und in einem Jahresbericht an die Europäische Kommission zusammengestellt. Auf einer Pressekonferenz am
Donnerstag, den 21. Oktober 2010, um 11 Uhr im
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung,
Reichstagsufer 14, Raum 4, 10117 Berlin
möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Sicherheit von Lebensmitteln informieren und aktuelle Entwicklungen aufzeigen. Die Daten werden erläutert von
Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Präsident des BVL,
Dr. Gerd Fricke, BVL-Abteilungsleiter,
Bernhard Remde, Vorsitzender der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz.
Bitte melden Sie sich per E-Mail formlos (Name, Redaktion, Telefon) bei der BVL-Pressestelle an (pressestelle@bvl.bund.de). Dies sowie ein Personalausweis sind für den Einlass in das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung erforderlich. Sollten Sie sich vorher nicht anmelden können, so ist ausnahmsweise auch am Eingang des Bundespresseamts eine Akkreditierung möglich.
(idw, 10/2010)