Das Themenspektrum reicht in diesem Jahr von Dauerbrennern wie IT-Outsourcing, die Rolle von IT-Verantwortlichen und neuartige Ansätze mit Geoinformationssystemen bis hin zu Fallbeispielen aus der Praxis – etwa für die Einführung einer neuen Fachsoftware in 100 Beratungsstellen eines Sozialverbandes unter dem Titel "Vom Fegefeuer zur Himmelfahrt?". Zudem wird die Arbeitsstelle im Rahmen der Tagung ihren dritten IT-Report für die Sozialwirtschaft vorstellen.
Die Veranstaltung richtet sich an IT-Verantwortliche und Führungskräfte aus sozialen Organisationen, Anbieter von IT-Lösungen, Wissenschaftler sowie Berater aus dem Bereich der Sozialinformatik.
Das ausführliche Tagungsprogramm mit Anmeldemöglichkeit findet sich unter <www.sozialinformatik.de>. Anmeldeschluss ist der 26. Februar. Die Teilnahmegebühr beträgt 160 Euro. Die Tagung findet in den Räumen des Eichstätter Priesterseminars statt.
Hinweis an Medienvertreter: Für Nachfragen zu dieser Tagung wenden Sie sich bitte an Professor Helmut Kreidenweis (<helmut.kreidenweis@ku-eichstaett.de>).
(idw, 01/2010)