Ischgl – Pisten sind ab sofort auch „virtuell“ erreichbar

 Einmal Ischgl – immer Ischgl! Tiefverschneit liegt Ischgl in der Sonne und bietet dem Urlauer schon am Ortseingang einen imposanten Blick auf das renomierte Bergörtchen. Bei strahlend blauem Himmel geht es mit der Silvrettaseilbahn auf die Idalp. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf das Bergmassiv. 43 Anlagen und 238 Pistenkilometer lassen keinen Wunsch offen. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Ob für Schifahrer oder Snowboarder – Winter total in der Silvretta Arena. Mit einem Höhenunterschied von 1.472 Metern und 11 Kilometer Streckenlänge ist die Eleven eine der längsten Abfahrten. Abgeschnallt wird dann direkt in der Fussgängerzone von Ischgl im Ortszentrum.


Foto: MEDIZIN ASPEKTE; Skigebiet Silvretta

MIT GOOGLE STREET VIEW ISCHGLS PISTEN ENTDECKEN

Google Street View lädt erstmals per Mausklick zur virtuellen Erkundungsfahrt in der Silvretta Arena ein. Ein spezielles Schneemobil fotografierte Ischgl als eines der ersten Skigebiete in Österreich für den Dienst Street View und verwandelte die Pistenbilder in eine 360-Grad-Ansicht. Und: Der Skitag im Ischgler Skigebiet lässt sich Dank iSki Ischgl APP und der GPS-Trackingfunktion direkt am Handy aufzeichnen.

Wer sich schon vor Anreise via Internet über die Begebenheiten der Silvretta Arena informieren will, kann ab sofort per Mausklick virtuell über Ischgls Skipisten cruisen und vorab das Bergpanorama erkunden. Ist die Piste breit genug? Ist die Abfahrt für Carving oder Slalom geeignet? Diese Fragen lassen sich mit Google Street View bereits vor dem Urlaub beantworten. Ein spezielles Schneemobil fotografierte Ischgl als eines der ersten Skigebiete in Österreich für den Google Dienst. Nun eröffnet sich die Silvretta-Arena in einer 360-Grad-Ansicht für Internetnutzer. Am Computer ist inzwischen sogar die Abfahrt über die „Eleven“, die längste Piste in der Silvretta Arena, möglich. „Ischgl gilt als Vorreiter bei der permanenten Verbesserung der technischen Förderanlagen. Das wollen wir aufrecht erhalten. Durch die Street View Aufnahmen gehören wir in Österreich zu den ersten Skigebieten, die auch diese neue Informationsquelle dank Google bieten kann“ so Alfons Parth, Obmann des Tourismusverbandes Paznaun-Ischgl. Damit nicht genug: Wer seinen Tag im Ischgler Skigebiet am Abend nachverfolgen will, kann mit der GPS-Trackingfunktion des iSki Ischgl APPs den Skitag direkt am Smartphone aufzeichnen und anschließend Informationen wie Höchstge-schwindigkeit, zurückgelegte Kilometer, Strecke oder Dauer in Google Earth oder auf der Ischgl 3-D Map begutachten.

VOLKSWAGEN UNIKATE GEFRIEREN AUF ISCHGLS PISTEN

Beim 20. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ verwandelten zehn internationale Künstlerpaare die Silvretta Arena in eine riesige Volkswagen Werkstatt. Ohne Fließband, dafür mithilfe von tonnenweise Schnee erschufen sie zehn Unikate. Als beste Skulptur 2013 wurde der T(w)ouareg“ vom deutschen Team Ralf Rosa und Peter Fechtig ausgezeichnet. Bis zum Frühlingsbeginn können Skifahrer die meterhohen Volkswagen auf den Pisten bewundern.

Ischgl: In der wohl kältesten Werkstatt der Welt erschufen zehn internationale Künstlerpaare beim 20. Schneeskulpturen-Wettbewerb vom 7. bis 11. Januar 2013 Volkswagen Unikate – auf natürliche Weise. Berge statt Werkstatthalle, Schnee statt Aluminium. Vier Tage lang bändigten 20 Künstler in der Silvretta Arena Tonnen der gefrorenen Masse und erschufen schneeweiße, meterhohe Volkswagen-Modelle. Als beste Skulptur wurde der „T(w)ouareg“ vom deutschen Team Ralf Rosa und Peter Fechtig von der 10-köpfigen Jury prämiert. Der zweite Platz ging mit nur 3 Punkten Rückstand auf die Sieger an Simon Morgenthaler und Urs Ehrsam aus der Schweiz, 23 Punkte vor dem drittplatzierten italienischen Duo Ivo Piazza und Reiner Kasslatter lagen. Bis zum Frühling bleiben die Unikate Ischgl noch erhalten. Eine gute Gelegenheit, die Skiabfahrt in die riesige Open-Air-Ausstellung zu lenken und die Volkswagen Familie aus nächster Nähe zu bewundern – bis die Frühlingssonne ihr den Antrieb nimmt. Eine Karte mit Erklärungen und den Standorten der zehn beeindruckenden Skulpturen ist vor Ort kostenlos erhältlich.

Jubiläum für die Open-Air-Galerie „Formen in Weiß“

Zum 20. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ ließ sich die Alpen-Lifestyle Metropole eine besondere Herausforderung einfallen: Ein Auto aus Schnee. Wie das geht, zeigten zehn internationale Künstlerpaare auf Ischgls Pisten. Doch bevor sich die Modelle fernab von Fließbändern aus Unmengen von Schnee erheben konnten, schickten professionelle Bildhauer aus der ganzen Welt ihre Entwürfe an die Ischgler Jury. Die zehn besten Künstler-Teams qualifizierten sich für den 20. Schneeskulpturen-Wettbewerb „Formen in Weiß“ auf Ischgls Pisten in der Silvretta-Arena. Ein eisiges Spektakel, das Skifahrer live verfolgen konnten. In vier Tagen setzten die Teams auf der Piste ihre Volkswagen-Entwürfe um und gaben alles, um  die Jury von der Originalität ihrer Modelle zu überzeugen.

 

Weitere Informationen:

Tourismusverband Paznaun – Ischgl
6561 Ischgl
Austria
Tel. +43 50 990 112
Fax: +43 50 990 199
E-Mail: daniela.sauer@paznaun-ischgl.com

Nach oben scrollen