In diesem Jahr stehen drei zentrale Themen im Vordergrund:
• Die Gehirnmechanismen hinter dem Lernen und was sie uns über Bildung lehren,
• Die Bedeutung der Künstlichen Intelligenz, insbesondere für die Neuroprothetik,
• Hirnpathologien, mit Schwerpunkt auf neurodegenerativen Erkrankungen.
Die Exzellenz der französischen Forschung in diesem letztgenannten Bereich wurde kürzlich durch die Verleihung des internationalen „Brain Prize“ an vier französische Forscher gewürdigt. Marie-Germaine Bousser, Hugues Chabriat, Anne Joutel und Elisabeth Tournier-Lasserve erhielten von der dänischen Lundbeck-Stiftung einen mit einer Million Euro dotierten Preis für ihre 30-jährige Leistung bei der Beschreibung, dem Verständnis und der Diagnose der häufigsten erblichen Form des Schlaganfalls: CADASIL.
Das detaillierte Programm für die Internationale Woche des Gehirns finden Sie unter: https://www.semaineducerveau.fr/manifestations/ .