„Mit der Gründung dieses Kompetenzzentrums wird uns die nachhaltige Verortung und Stärkung des Wachstums- und Innovationsfelds Gesundheit an der Hochschule Zittau/Görlitz gelingen. Die interdisziplinär angestoßenen Aktivitäten werden ebenso positiv auf unsere Studiengänge rückwirken. So konnten wir u. a. im Rahmen dieser Kooperation die Veranstaltung „Medizininformatik“ in unseren Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“ integrieren. Die geplante Einführung eines Masterstudiengangs „HealthCare Ma-nagement“ bietet sicherlich weitere Anknüpfungspunkte und wird die Attraktivität der Hochschule auch in Zukunft stärken“, erklärt Professor Michael Reiher, einer der Gründungsväter des HMIRC.
„Die Gesundheitsbranche ist einer der wohl am meisten beachteten Wachstumsmärkte in der gesamten Welt. Ohne Management und Informationstechnik ist dieser Markt nicht beherrschbar. Der interdisziplinäre Ansatz von Forschung und Lehre am HealthCare Management & Informatics Research Center stärkt die Gesundheitsregion Oberlausitz. Dabei werden u. a. entscheidende Grundlagen für einen erfolgreichen Gesundheitstourismus geschaffen und über Technologie- und Wissenstransfer mit den Unternehmen und anderen Stakeholdern in der grenzüberschreitenden Region ausgetauscht. Der Aufbau eines lebendigen und handlungsfähigen Netzwerks aus lokaler wie überregionaler Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wird den Schwerpunkt Gesundheit als Leuchtturm an der Hochschule Zittau/Görlitz nachhaltig verorten“, ergänzt Professor Wilfried Honekamp, Mitinitiator des HMIRC.
Das HealthCare Management & Informatics Research Center (HMIRC) versteht sich als multiprofessionelles Kompetenzzentrum zur Förderung des Dialogs, zur Stärkung der Forschung und zum Ausbau der Lehre. Neben Veranstaltungsreihen sind Publikationen zu dem Thema Gesundheit geplant.