Interdisciplinary School on Biophotonics in Jena

Die Erforschung und Entwicklung von biophotonischen Lösungen erfordert fächerübergreifende Ausbildungs,- Lehr- und Forschungsmodelle. Die Interdisciplinary School on Clinical Biophotonics schließt als weltweit einzige ihrer Art die bestehende Ausbildungslücke im Bereich der Biophotonik durch die explizite Einbindung von Studenten und Dozenten aus verschiedenen Fachrichtungen.

Die Interdisciplinary School on Clinical Biophotonics wird unterstützt vom Universitätsklinikum Jena, dem Abbe Center of Photonics und dem Carl Zeiss Förderfond. Veranstalter ist das Leibniz-Institut für Photonische Technologien in Kooperation mit dem europäischen Exzellenznetzwerk für Biophotonik Photonics4Life.

Die Biophotonik ist ein Forschungsfeld, das die Anwendung lichtbasierter Technologien in Medizin und Lebenswissenschaften umfasst. Zu diesen Technologien gehören moderne Mikroskopie- und Spektroskopieverfahren, die Point-of-Care-Diagnostik aber auch der Einsatz von Licht in Form von Lasern als Werkzeug, sei es in der Zellbiologie oder in der Chirurgie. Die Anwendungen erstrecken sich von der klinischen Diagnostik (z. B. Sepsis-und Krebsdiagnostik) über die Lebensmittel- und Umweltsicherheit bis hin zur Grundlagenforschung in den Lebenswissenschaften.

Unter Photonics4Life, dem europäischen Exzellenznetzwerk für Biophotonik, haben sich 13 Forschungsinstitute mit Partnern aus der Industrie zusammengeschlossen, um die Potenziale der Biophotonik in Europa bestmöglich zu erschließen und voranzubringen. Das Netzwerk wurde von der EU innerhalb des 7. Rahmenprogramms gefördert.

Anmeldung bis zum 7. März an:
Andreas Wolff
E-Mail: andreas.wolff@ipht-jena.de

Nach oben scrollen