Innovative Technologien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten

(24. September 2010) Am 08. November wird der diesjährige Jenaer Technologietag (JeTT) im Haus 4 der Fachhochschule Jena stattfinden.

Seit 2004 stellt der JeTT jährlich ein Thema in den Mittelpunkt, das für die Entwicklung und Anwendung moderner Technologien von hoher Bedeutung ist. Fachleute aus Unternehmen und Forschungs­einrichtungen diskutieren Ergebnisse und Trends innovativer Produktentwicklung und Applikation.

In diesem Jahr steht die Tagung unter dem Thema "Innovative Technologien zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten". Lebensbedrohliche Infektionskrankheiten und Blutvergiftung (Sepsis) sind weltweit auf dem Vormarsch.

Die Erkennung von besonders infektionsgefährdeten Menschen, Frühdiagnose und effektivere antimikrobiell wirkende Medikamente sind die einzige Chance, lebensbedrohliche Infektionen zu verhindern bzw. zu heilen.

Thüringer Wissenschaftler forschen seit Jahrzehnten erfolgreich auf diesem Gebiet und haben in enger Kooperation mit Biotechnologie- und Gerätetechnikunternehmen neue diagnostische Werkzeuge und therapeutische Ansätze entwickelt. Diese erlauben den Medizinern die schnellere und genauere Identifizierung von Infektionserregern.

Auf dem JETT 2010 werden Thüringer und Jenaer Wissenschaftler Forschungsergebnisse und Produkte vorstellen, die belegen, wie erfolgreich sich Jena – national wie international – auch in den Bereichen der Infektionsforschung entwickelt hat.

Hintergrund ist die wissenschaftliche Stärke von Stadt und Region auf diesem Gebiet, so durch das Universitätsklinikum, IPHT, HKI und Unternehmen, die hier erfolgreich agieren. Die Kooperation von Forschungsgruppen und Hochtechnologieunternehmen ermöglicht auch auf lange Sicht eine Stärkung der Region.

Das Vortragsprogramm der diesjährigen Tagung wird wesentlich von Prof. Dr. Konrad Reinhart, Universitätsklinikum Jena, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie und Prof. Dr. Axel Brakhage, Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infek­tionsbiologie, Hans-Knöll-Institut Jena gestaltet, die beide auch Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates des Jenaer Technologietages 2010 sind.

Keynote-Sprecher sind Dr. Trevor Francis Peter, Lead Scientist, Diagnostics der Clinton Health Access Initiative aus Boston und Prof. Dr. Konrad Reinhart, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Jena.

Die begleitende Industrieausstellung zeigt bereits vorhandene Produkte und Technologien und bietet ein weiteres Forum für Erfahrungsaustausch.

Anmeldung für Teilnehmer und Aussteller:

<www.jett-jena.de>

Kontakt:
Dr. Dirk Schlegel
Tel. : 03641 – 205-125
E-Mail: info@jett-jena.de
(idw, 09/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top