Konkrete Empfehlungen für eine umfassende und langfristige Förderstrategie sind im aktuellen Positionspapier „Zukunft der Bionik: Interdisziplinäre Forschung stärken und Innovationspotenziale nutzen“ formuliert. VDI und BIOKON appellieren an die Politik, sich sowohl für eine breite nationale Förderung stark zu machen als auch für die Berücksichtigung der Bionik als eigenständiges Förderthema im europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon 2020“. Die Umsetzung von Forschungsergebnissen in innovative Produkte sowie die interdisziplinäre Kooperation im Bereich der Bionik sollen zudem durch die stärkere Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen an Normung und Standardisierung unterstützt werden. VDI und BIOKON sehen in der Bionik ein besonders geeignetes Themenfeld, um das Interesse junger Menschen an Natur-wissenschaften und Technik zu wecken und zu fördern und empfehlen dementsprechend, die Bionik verstärkt auch in Bildungsangebote zu integrieren.
Deutschland ist führend im Bereich der Bionik-Forschung und der Entwicklung bio-nischer Produkte und Prozesse. Bionische Innovationen haben Marktrelevanz in unterschiedlichen Branchen und ermöglichen die Entwicklung von energie- und ressourceneffizienten Produkten. Um die führende Stellung im Bereich der Bionik auch in Zukunft zu halten, müssen die Innovationspotenziale der Bionik konsequent genutzt werden.
Der VDI
Sprecher, Gestalter, Netzwerker
Ingenieure brauchen eine starke Vereinigung, die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt der VDI Verein Deutscher Ingenieure. Seit über 150 Jahren stehen wir Ingenieurinnen und Ingenieuren zuverlässig zur Seite. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Das überzeugt: Mit über 150.000 Mitgliedern ist der VDI die mit Abstand größte Ingenieurvereinigung Deutschlands.
BIOKON
Das Bionik-Kompetenznetz BIOKON hat das Ziel, Bionik als Ideengeber und Innovationsmotor für Technik, Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen. Als Informations-, Bildungs- und Beratungsplattform vereint die gemeinnützige Forschungsgemeinschaft Hochschulen, Forschungsinstitute, Unternehmen und Einzelpersonen, die auf dem Gebiet der Bionik arbeiten. BIOKON macht Erfolge der Bionik sichtbar und befördert Forschungs- und Entwicklungskooperationen, damit biologische Problemlösungen und Optimierungsstrategien zielgerichtet in neuartige Produkte und Technologien münden.