Innovationsministerium fördert Medizinforscher aus der Region Aachen mit 15 Millionen Euro

Das Innovationsministerium fördert die Medizinforschung in der Region Aachen mit bis zu 15 Millionen Euro, die aus dem NRW-EU-Ziel2-Programm bereitgestellt werden. Sieben Wissenschaftlerteams schließen sich in einem Forschungsverbund zusammen, um ihre Kompetenzen zu bündeln und dadurch die Forschung in der Region im nationalen und internationalen Vergleich weiter zu stärken. Im Mittelpunkt steht dabei die Suche nach medizintechnischen Lösungen für Herz-Kreislauferkrankungen.

"Mit dem Verbund entsteht ein gut sichtbares Aushängeschild für die Medizinforschung in der Region Aachen. Das ist ein weiterer Schritt, um das Exzellenzcluster Medizinforschung in Nordrhein-Westfalen zu etablieren", sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart.

Die Wissenschaftler aus der Region Aachen hatten sich im Medizintechnikwettbewerb "InnoMeT.NRW" gegen acht andere Projektverbünde aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen durchgesetzt. "Die hohe Qualität der Projektanträge hat wieder einmal gezeigt, welche enormen Potenziale in unserem Land vorhanden sind", sagte Pinkwart. Eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Professor Fridtjof Nüsslin, Professor am Klinikum der Technischen Universität München, hat die nachfolgend aufgelisteten Vorhaben zur Förderung vorgeschlagen.

Die sieben geförderten Forschergruppen aus Aachen sind:

RWTH Aachen, Aachener Kompetenzzentrum Medizintechnik
Patientenadaptierte Medizintechnische Lösungen für die Kardiovaskuläre Therapie

RWTH Aachen
Telemedizinisches Rettungsassistenzsystem

Philips Technologie GmbH, Forschungslaboratorien Aachen
Individualisiertes nächtliches Biomonitoring zur ambulanten Therapieführung bei Herzinsuffizienz

RWTH Aachen, Aachener Kompetenzzentrum Medizintechnik
Individual, Interactive and Integrated Cardiopulmonary Assist

Universitätsklinikum Aachen
Bildgesteuerte interventionelle Hybridtherapie

Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie, Aachen
Multifunctional Image Guides Interventions

RWTH Aachen, AME
Entwicklung und Bildgebung patientenoptimierter Implantate
(idw, 01/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top