Innere Strahlentherapie verbessert die Brustkrebstherapie

Bei der IORT erhalten die Patientinnen während der Operation eine individuell angemessene, innere Strahlentherapie. Sie dauert nur etwa eine halbe Stunde und verringert das Risiko eines Tumor-Rezidivs. Krebszellen, die nach der Tumorentfernung möglicherweise noch im Umfeld des ehemaligen Tumorherdes existierten, werden mit der IORT gezielt zerstört. „Für die Patientinnen ist von Vorteil, dass die IORT die weitere Strahlentherapie im Anschluss an die Operation verkürzt, ohne das sich das Risiko eines Rezidivs erhöht“, so Dr. Holm Eggemann, Oberarzt am Magdeburger Universitätsbrustzentrum.

„Jährlich können etwa 70 bis 100 Brustkrebs-Patientinnen auf diese Weise künftig am Magdeburger Universitätsbrustzentrum behandelt werden“, sagt Professor Dr. Serban Costa, Direktor der Universitätsfrauenklinik. Voraussetzung ist, dass der Tumor nicht größer als etwa zwei Zentimeter ist, dass keine Brustkrebs-Metastasen existieren und die Frauen nicht viel älter als 60 Jahre sind. Ob auch ältere Frauen einen Nutzen von der IORT haben, soll demnächst in einer wissenschaftlichen Studie geklärt werden, an der das Magdeburger Universitätsbrustzentrum mit der Frauenklinik und der Klinik für Strahlentherapie teilnimmt.

„Am Universitätsbrustzentrum Magdeburg bestehen sehr gute Voraussetzungen für die IORT“, sagt Professor Dr. Günther Gademann, Direktor der Klinik für Strahlentherapie. „Die Gynäkologen, Strahlentherapeuten und Anästhesisten des Magdeburger Universitätsklinikums arbeiten sehr eng zusammen.“ „Außerdem ist die Möglichkeit, an wissenschaftlichen Studien teilzunehmen, durch die hervorragende Infrastruktur und die nationale Einbindung in großen Studiengruppen an unserem Universitätsklinikum gewährleistet“, ergänzt Professor Costa.

Veranstaltungshinweis:
Öffentlicher Infoabend
Termin: 7. März 2012, ab 17 Uhr
Ort: Universitätsfrauenklinik, Hörsaal der Universitätsfrauenklinik in Magdeburg, Gerhart Hauptmann Straße 35
Vorträge:
– Neues zur Behandlung von Brustkrebs von Prof. Dr. Serban Costa
– Intraoperative Bestrahlung von OA Dr. Holm Eggemann/OA Dr. Peter Hass
– Medikamentöse Behandlung von OA Dr. Joachim Bischoff

Nach oben scrollen