Initiativen für ärztlichen Nachwuchs in der Psychiatrie und Psychotherapie: 500 DGPPN-Kongressstipendien ausgeschrieben

Die Stärkung des ärztlichen Nachwuchses ist aktuell jedoch nicht nur Aufgabe für die Allgemeinmedizin. Die Sicherung der Versorgung psychisch Kranker durch Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie ist akut bedroht. Mit großer Sorge beobachten wir die weiter zunehmenden Engpässe in der wohnortnahen ambulanten sowie stationären fachärztlichen psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung.“

Weiterhin betont der DGPPN-Präsident, dass nur attraktive Arbeitsbedingungen wie die angemessene Vergütung psychiatrisch-psychotherapeutischer Leistungen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine bedarfsgerechte Versorgung die Voraussetzungen schaffen, dass wieder mehr Medizinabsolventinnen und –Absolventen sich für die Ausübung einer kurativen Tätigkeit entscheiden.

Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde nimmt diese zunehmend bedrohliche Entwicklung des Ärztemangels sehr ernst und hat bereits 2009 eine fachspezifische Nachwuchskampagne auf den Weg gebracht. Dazu gehören das DGPPN-Mentoringprogramm für Studierende mit Interesse am Fach Psychiatrie und Psychotherapie, eine Umfrage zur Nachwuchssituation an psychiatrisch-psychotherapeutisch tätigen Kliniken, attraktive Preisausschreibungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie Stipendien zur kostenlosen Teilnahme am Jahreskongress der Fachgesellschaft.

Auch in diesem Jahr lobt die DGPPN in diesem Rahmen zum zweiten Mal 500 Kongressstipendien für Studierende der Humanmedizin aus. Das Stipendium ermöglicht die kostenlose Teilnahme am DGPPN-Jahreskongress vom 24.-27.11.2010 in Berlin mit einem Tagungsprogramm von mehr als 500 Einzelveranstaltungen und 1200 Vorträgen in deutscher und englischer Sprache. Zudem erfahren Interessierte Informationen aus erster Hand zur Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und können u.a. an speziellen Fachveranstaltungen für Studierende teilnehmen.

Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie zur DGPPN-Nachwuchskampagne finden Sie unter: <www.dgppn.de.>
(idw, 05/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top