Informationsveranstaltung des Masterstudiengangs Kooperationsmanagement

Die erforderlichen Kompetenzen dazu vermittelt der Aachener Studiengang der KatHO NRW berufstätigen Studierenden auf dem Weg zu künftigen Leitungskräften. In ihren Erstausbildungen wurden sie darauf nicht vorbereitet, beispielsweise als Sozialarbeiter, Sozial- oder Heilpädagogen oder auch als Pflegemanager, Mediziner oder Theologen. Managementkompetenzen sind aber nun ebenso gefragt wie die Kompetenz zur multiprofessionellen Kooperation. Juristische und ethische Kenntnisse sind genauso unabdingbar wie Kenntnisse der Finanzwirtschaft und des Qualitätsmanagements.

Aus dem zweieinhalbjährigen, teilnehmerfinanzierten Masterstudiengang gehen Absolventen hervor, die den ersten Erhebungen zufolge in der Berufspraxis gefragt sind. Der erforderliche Studienabschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst, die sog. A13-Qualität, sowie die Möglichkeit zur Promotion.

Der Masterstudiengang richtet sich an professionelle Fachkräfte, die in Arbeitsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens tätig sind. Voraussetzung ist der Hochschulabschluss einer FH oder Universität. Die Studiendauer beträgt fünf Semester, das Studium ist berufsbegleitend organisiert in ca. 21 Präsenzblöcken.

Der nächste Studiengang beginnt im September 2015. Eine Infoveranstaltung findet am 15. Juni 2015 um 17.30 Uhr an der KatHO in Aachen (Robert-Schuman-Str. 25
52066 Aachen) in Raum 62 statt.

Redaktion und weitere Informationen: Anne Stein-Kirch, a.stein-kirch@katho-nrw.de oder unter www.kooperationsmanagement-aachen.de.

Scroll to Top
Scroll to Top