Informationsdienst Altersfragen 5/2012 „Den demografischen Wandel gestalten“ erschienen

Die Beiträge in diesem Heft erörtern ein thematisch breites Spektrum an Handlungsfeldern für die Gestaltung des demografischen Wandelns und spiegeln unterschiedliche Ebenen und Perspektiven.

Tilman Mayer behandelt aus der Perspektive des Politikwissenschaftlers und Demografen die Bundespolitik der Vergangenheit und Gegenwart in Bezug auf die demografischen Veränderungen und formuliert Anforderungen, die eine Demografiepolitik aus seiner Sicht leisten müsste.

Aus der Politik kommen Akteure aus unterschiedlichen politischen Ebenen zu Wort:

Sabrina Stula gibt eine Übersicht über die Aktivitäten, die Akteure und Institutionen der Europäischen Union zum demografischen Wandel.

Christine Liesenfeld gibt aus der Sicht ihrer Leitung der interministeriellen Arbeitsgruppe demografischer Wandel der Landesregierung Rheinland-Pfalz einen Überblick über Ziele und Maßnahmen, die von der Landesregierung im Hinblick auf die demografischen Veränderungen unternommen werden.

Wilfried Kruse beschreibt als Vorsitzender einer von der Stadt Neuss eingesetzten Enquêtekommission die Ziele, Handlungsfelder und Strategien der Kommission, die kommunale Gestaltungsoptionen des demografischen Wandels und Handlungsempfehlungen für die Stadt Neuss erarbeitet.

Die Beiträge werden durch themenbezogene Kurzinformationen aus der Altersforschung sowie aus Politik und Praxis der Altenhilfe ergänzt.

Nach oben scrollen