(djd). Mit den ersten Morgennebeln kündigt sich das Ende des Sommers an. Doch die schräg stehende Sonne schenkt noch genügend Wärme und taucht die Landschaft in ein besonders harmonisches Licht. Das ist die Zeit, in der viele Blumen und Sträucher noch einmal ihre ganze Farbenpracht entfalten. Besonders abwechslungsreich präsentiert sich der Spätsommer beispielsweise in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran.
Reife Früchte und satte Farben
Die zwölf Hektar große Anlage umfasst mehr als 80 verschiedene Gartenlandschaften und zeigt Pflanzengesellschaften aus aller Welt. In den nordamerikanischen Laubwäldern beispielsweise hat jetzt der Indian Summer Einzug gehalten – alles erstrahlt in einem satten Gelb, Orange und Rot. Der Fächerahorn sticht feuerrot in den Waldgärten hervor und am Seerosenteich kleiden sich Chinaschilf und Wasserdost in zartes Braun-Gold. In den Sonnengärten tragen Früchte des Südens wie Feigen, Granatäpfel und Oliven ebenso wie Weintrauben, Äpfel und Kastanien in den Landschaften Südtirols zum Duft- und Farbenspektrum bei. Astern, Dahlien und die prächtigen Herbstkamelien setzen zusätzliche leuchtende Akzente.
Edle Tropfen kosten
Der botanische Garten bietet die gesamte Saison hindurch Führungen und spezielle Veranstaltungen an. Unter http://www.trauttmansdorff.it gibt es dazu nähere Informationen. Passend zur Weinlese können sich die Besucher zum Beispiel rund um die edlen Tropfen informieren. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gärten & Wein“ erfahren die Gäste allerlei Wissenswertes über die alteingesessenen Rebsorten. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des „Tabernakels“. In dieser Schatzkammer sind 2.400 Jahre alte Traubenkerne ausgestellt, die bei Ausgrabungen in Südtirol gefunden wurden. Außerdem gibt es die Goldreplik eines 7.000 Jahre alten Traubenkerns aus Georgien und den Samen der 350 Jahre alten Versoaln-Rebe zu bewundern. Höhepunkt des zweiten Teils der Veranstaltung ist eine Besichtigung des größten und wohl auch ältesten Rebstocks Europas, des Versoaln. Eine Führung durch Schloss Katzenzungen inklusive Verkostung dieses traditionellen Weins und der wichtigsten Rebsorten Südtirols beschließt das zugleich informative und genüssliche Ereignis.