In der science academy erforschen Jugendliche die Wirkung von Alkohol

Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Klassen sind zu dem zweieinhalbstündigen Kurs, der um 10:30 Uhr und um 14 Uhr beginnt, eingeladen. Unter der Leitung von Max Hansen, einem Absolvent des Bachelor- und Masterstudiengangs Biotechnologie der BTU, erfahren sie unter anderem, weshalb auf den Alkoholgenuss der sogenannte Kater folgt. Die Jugendlichen erforschen, ob und wie Alkohol ihre Körper schädigen kann. In dem Laborkurs setzen sie Leberzellen in vitro – also außerhalb eines lebenden Organismus – verschiedenen Alkoholkonzentrationen aus und messen dann die Veränderungen in diesen Zellen. So erhalten sie Informationen über die Wirkung von Alkohol auf die Leber.

Um Anmeldungen unter heike.postelt@b-tu.de wird gebeten.
Datum: Samstag, 27. Januar, 10:30 – 13 Uhr und 14 – 16:30 Uhr
Ort: BTU Cottbus–Senftenberg, Campus Senftenberg, Laborgebäude Biotechnologie (Gebäude 15), Universitätsplatz 1, 01968 Senftenberg

Hintergrund

Die science academy wurde im Oktober 2007 am Hochschulstandort Senftenberg in Kooperation mit der Sparkasse Niederlausitz gegründet und seither von dieser gefördert. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die Wissenschaft zu begeistern. In der science academy haben sie die Möglichkeit, sich über die BTU Cottbus–Senftenberg und ihr Studienangebot zu informieren.

Als Teil der Schüleruni hilft ihnen die science academy, naturwissenschaftliche und technische Themen zu verstehen, sowie neue Fähigkeiten zu entwickeln. Mit Laborpraktika oder Vorlesungen wollen die Organisatoren das Interesse der Schülerinnen und Schüler für wissenschaftliche Themen wecken und die Lust am Forschen fördern.

Weitere Informationen zur science academy:

www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler

Scroll to Top
Scroll to Top