(djd). Jedes Land und jede Stadt feiert die Weihnachtszeit etwas anders. Auch die Weihnachtsmärkte in den „QuattroPole“-Städten Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier präsentieren sich in einer überraschenden Vielfalt. Zwar finden sich überall Leckereien und Kunsthandwerk, doch jeder Ort bietet auch ein ganz besonderes Flair. Es lohnt sich also, ein grenzübergreifendes Städte-Hopping zu unternehmen. Schließlich sind die reizvollen Städte nur maximal eine Autostunde voneinander entfernt. Schöne Erlebnisse verspricht zum Beispiel ein Besuch der Weihnachtsmärkte in Trier und Metz. Informationen zu allen Städten sowie attraktive Pauschalangebote hält das Städtenetzwerk „QattroPole“ unter http://www.quattropole.org. bereit.
Lebendige Romantik in Trier
Trier, die älteste Stadt Deutschlands, mit ihren berühmten Baudenkmälern wie der Porta Nigra, bietet eine prachtvolle Kulisse für den traditionsreichen Weihnachtsmarkt. Vom 25. November bis einschließlich 22. Dezember findet dieser auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt und vor der imposanten Kulisse des Trierer Doms statt. Besucher erwartet dort Holzspielzeug, bunte Kerzen, handgemachte Keramik, edler Schmuck, leckere Kräuterbonbons und vieles mehr. Das bunte Angebot in den 95 festlich dekorierten Holzhäuschen ist so vielfältig, dass für jeden das Passende dabei sein dürfte.
Über allem dreht sich majestätisch eine riesige erzgebirgische Weihnachtspyramide, in der sich die Besucher bei eisigen Temperaturen mit rotem oder weißem Glühwein aufwärmen können. Andere Stände bieten Reibekuchen, Bratwürstchen oder süße Leckereien. Das Rahmenprogramm mit weihnachtlicher Livemusik oder Weihnachtskino im Frankenturm ist ebenso schön wie das nostalgische Kinderkarussell, das für leuchtende Augen bei den Kleinen sorgt. Nicht umsonst ist der Trierer Weihnachtsmarkt ist ein wahrer Besuchermagnet.
Strahlender Lichterglanz in Metz
Budenzauber und Lichterglanz empfangen Besucher auch in Metz. Über der lothringischen Hauptstadt, rund 100 Kilometer von Trier entfernt, liegt während der Adventszeit eine festliche und gemütliche Stimmung. Ganz Metz verwandelt sich ab dem 23. November gewissermaßen in einen einzig großen Weihnachtsmarkt. Die Läden im Stadtzentrum sind aufwändig dekoriert und die vielen Lichter illuminieren stimmungsvoll die historischen Plätze, an denen die verschiedenen Weihnachtsmärkte stattfinden.
Mehr als einhundert weihnachtlich geschmückte Hütten laden – zum Beispiel auf dem Place Saint Louis oder dem Place Saint Jacques – zum gemütlichen Bummel, zu kleinen oder größeren Weihnachtseinkäufen und zum Kosten der Spezialitäten ein. Ein heißer Apfelsaft mit Zimt oder ein Glühwein zum Aufwärmen? Für das leibliche Wohl ist genauso gesorgt wie für abwechslungsreiche Unterhaltung. Und eine Fahrt mit dem Karussell oder dem 60 Meter hohen Riesenrad macht bestimmt ebenso viel Spaß wie das Schlittschuhlaufen auf der 800 Quadratmeter großen Eisbahn. Da die Läden an allen Adventssonntagen geöffnet sind, bleibt genügend Zeit, um das richtige Geschenk für die Lieben zu finden.