Die BioRegioN, Landesinitiative Gesundheitswirtschaft – Life Sciences Niedersachsens, lädt zu einem Workshop zum Thema „Funktionalisierte Implantate“ am 27.01.2011 im Sartorius-College in Göttingen ein.
Im Rahmen des Workshops sollen innovative Ansätze für neue Implantate durch die aktive Zusammenarbeit von Unternehmern und Forschern aufgespürt werden. Neuentwicklungen werden dabei in erster Linie darauf abzielen, Implantat-Produkte multifunktionaler zu gestalten und gleichzeitig die Kosten für den Implantateinsatz zu verringern. Die Implantatoberfläche bietet das entscheidende Potential zur Beeinflussung der Implantat-Gewebe-Wechselwirkung. Dies kann morphologisch durch die Strukturierung der Oberfläche erfolgen oder biochemisch durch das Aufbringen von Wirkstoffdepots oder die Beschichtung mit Wirkstoffen oder Wachstumsfaktoren.
Beginn der Veranstaltung ist gegen 14 Uhr. Nach einer Begrüßung durch Herrn Dr. Oscar-Werner Reif, Geschäftsführer des Gastgebers Sartorius Stedim Biotech GmbH und den Ministerialdirigenten Helmut Heyne aus dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium werden in Impulsvorträgen Unternehmen zu Wort kommen, zudem wird über Fördermöglichkeiten berichtet und Dr. Ostermeier von der Medizinischen Hochschule Hannover wird Probleme und Visionen zu orthopädischen Implantaten ansprechen. Dann sollen die relevantesten Aufgabenstellungen in Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Ausklang am Büffet ist gegen 17:30 Uhr.
Die BioRegioN verfolgt mit dem Workshop das Ziel, den Anstoß zu Projekten und innovativen Produkten unter maßgeblicher Beteiligung niedersächsischer Unternehmen zu geben. Seit dem vergangenen Jahr wird die BioRegioN vom Zentrum für biomedizinische Technik und Innovation (BiomeTI) e. V betrieben. BiomeTI e.V. ist seit 2003 an der Schnittstelle Hochschule – Unternehmen tätig und betreut im Verbund mit seinen Partnern Prozesse und Projekte zu biomedizinischen und medizintechnischen Innovationen mit Schwerpunkt Implantattechnologie.
Anmeldungen sind bis zum 20.01.2011 per E-Mail an info@bioregion.de oder über die Webseite