Immer dem Fluss entlang

(djd). Hoch und wieder hinunter, zu Gipfelfelsen, stillen Mooren, klaren Bergseen und urigen Fachwerkdörfern, entlang steiler Waldhänge und durch liebliche Auen: Die Murgleiter ist ein Wanderschmankerl, auf der Urlauber die landschaftliche Schönheit des nördlichen Schwarzwalds entdecken können. Der 110 Kilometer lange Premiumwanderweg – einer der am besten zertifizierten Wanderwege Deutschlands – folgt dem Murgtal von Gaggenau über Gernsbach, Forbach und Baiersbronn bis zur Quelle des Flusses Murg kurz unterhalb der Bergspitze des Schliffkopfs. Die zahlreichen Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, die malerischen Aussichtspunkte und idyllischen Rastplätze entlang der Pfade machen die Wandertour zu einem besonderen Genuss.

Etappen individuell planen

Die Route durch das wildromantische Murgtal können Urlauber in fünf Tagesetappen erwandern. Allerdings stellen die vielen Auf- und Abstiege der Tour schon eine Herausforderung dar. Doch keine Angst: Da der Weg gut an die Murgtal-S-Bahnstrecke angebunden ist, kommen auch weniger geübte Bergwanderer auf ihre Kosten. Einzelne Etappen können individuell gewählt und auch verkürzt werden. Wer möchte, kehrt nach jeder Wanderung wieder zum Ausgangspunkt zurück. Ideal: Die S-Bahnen verkehren im Stundentakt, die Zugangswege zu den einzelnen Haltestellen sind auf dem Wanderweg angegeben. Alle Informationen zum Wanderweg gibt es unter http://www.murgleiter.de.

Genussvolle Pausen in Gernsbach und Baiersbronn

Zu sehen gibt es unterwegs viel: kleine Heuhütten, die von den Tiroler Einwanderern zeugen, die größte freitragende, überdachte Holzbrücke Europas in Forbach und die Schwarzenbach-Talsperre. Das Unimog-Museum in Gaggenau und das Waldmuseum in Reichental laden ebenso zu Besichtigungen ein wie die Ruine Ebersteinburg. Etwas Zeit sollte man sich für einen Bummel durch die Altstadt von Gernsbach nehmen. Die „Perle des Murgtals“ lockt mit schmucken Fachwerkhäusern. Auch in Baiersbronn lohnt ein längerer Aufenthalt. Die Schwarzwaldgemeinde ist bekannt für ihre schönen Wellnesshotels und ihre exzellente Küche mit insgesamt acht Michelin-Sternen.

Scroll to Top
Scroll to Top