Im Untergeschoss tobt das Leben

(djd). Jede Menge Raum für frische Ideen: Wer sich beim Neubau für einen Keller entschieden hat, mag die zusätzliche Wohnfläche nicht mehr missen. Denn gerade das Untergeschoss bietet Platz für Freizeitaktivitäten, die sonst in den eigenen vier Wänden zu kurz kämen. Ob Partyraum, Werkstatt, Home-Office oder das kleine, private Fitnessstudio mit Tischtennisplatte und Heimtrainer: Die Extrafläche lässt sich auf vielfältige Art nutzen – gerade auch in der nasskalten Jahreszeit, wenn es einen nach Feierabend nicht mehr vor die Tür zieht. Auch als Gästezimmer eröffnet das Untergeschoss viele Möglichkeiten.

Dämmung hält Heizkosten niedrig

Wohnliche Kellerräume haben allerdings bauliche Voraussetzungen zu erfüllen, berichtet Reiner Pohl von der Infozentrale Pro Keller: „Unverzichtbar sind neben der Abdichtung gegen Feuchtigkeit eine gute Wärmedämmung und die richtige Belüftung.“ Damit die Räume nicht unnötig viel Heizenergie benötigen, sollte der Keller gut wärmeisoliert sein. Mit der Dämmung steigen die Temperaturen der Wandoberflächen. „Das ist wichtig, denn auf kalten Bauteilen kann sich der in der Raumluft enthaltene Wasserdampf niederschlagen“, erläutert Pohl. In der Folge kann es sonst zur gefürchteten Schimmelbildung kommen.

Für frische Luft sorgen

Dass Kellerräume wie auch die Zimmer in den Obergeschossen richtig belüftet sein sollten, wird häufig vergessen. Gründliches Lüften muss den überschüssigen Wasserdampf aus der Raumluft entfernen. „Steigt die relative Luftfeuchtigkeit über 60 Prozent, kann es selbst bei hochwertiger Dämmung zum Niederschlag von Tauwasser auf Bauteilen und Gegenständen kommen“, erläutert Reiner Pohl. Der Experte empfiehlt: In der warmen Jahreszeit sollte die Lüftung am frühen Morgen stattfinden, wenn es draußen noch kühl ist. Je kühler die Luft, desto trockener ist sie. Richtig Lüften heißt, eine kurze Zeit lang für kräftigen Durchzug zu sorgen. Eine kostenlose Planungshilfe für den Neubau von Kellern gibt es bei der Infozentrale Pro Keller unter Telefon 0385-20794014 oder zum Herunterladen unter http://www.prokeller.de im Internet.

Scroll to Top
Scroll to Top