Mit den „Illertisser Gesundheitsgesprächen“ bietet die Hochschule Neu-Ulm in Kooperation mit der Servier Deutschland GmbH ein neues gesundheitspolitisches Diskussionsformat an. Die Gespräche finden vierteljährlich im Hochschulschloss statt. 2013 wird es um die Themen Burn-Out, Herzerkrankungen und Gesundheitspolitik gehen. „Wir bieten nicht nur einen fachlichen Austausch, sondern vor allem den Zuschauern die Gelegenheit, mit hochkarätigen Diskussionsteilnehmern persönliche Gespräche zu führen und ihnen Fragen zu stellen“, so Werner Martin, Initiator der Gesprächsreihe und Geschäftsleiter des Hochschulzentrums Vöhlinschloss. Eröffnet werden die „Illertisser Gesundheitsgespräche“ jeweils mit einem Fachvortrag zum Thema des Abends, über das anschließend Vertreter aus Fachverbänden, Krankenkassen, Ärztekammern sowie aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren. Im Anschluss beantworten die Podiumsgäste Fragen der Zuschauer.
In der Gesprächsrunde am 6. März 2013 sitzen neben Professor Dr. h.c. Herbert Rebscher, Wolfram-Arnim Candidus, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGPV), Professor Dr. Franz Porzsolt, ehemaliger Leiter der Klinischen Ökonomik am Universitätsklinikum Ulm, und Jürgen Geier, Leiter der gesundheitspolitischen Abteilung des Arzneimittelherstellers Servier Deutschland GmbH.