Unter dem Motto „Light for your Future” stellt das LZH den Besuchern nicht nur vor, welches Potenzial in dem Werkzeug Laser steckt. Sondern zeigt auch welche unterschiedlichen Berufswege und Ausbildungen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an das Forschungsinstitut im Wissenschafts- und Technologietag Marienwerder geführt haben. Vom Studium der Physik, der Ingenieurwissenschaft oder der Nanotechnologie hin zur kaufmännischen oder technischen Ausbildung, die Wege zum LZH sind so verschieden wie seine Aufgaben.
Lasertechnologie aus Hannover
Als weiteres Highlight zeigt das LZH anhand „der Skyline“ von Hannover seine aktuellen Forschungsschwerpunkte aus dem Bereich der Ingenieurwissenschaften. Das Neue Rathaus in Leichtbauweise aus Aluminium und Stahl, Ernst-August von Hannover aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff oder der aufgepanzerte Maschsee – das LZH zeigt Wissenschaft aus Hannover aus einer ganz anderen Sichtweise.
Doch das LZH ist weit über Hannover hinaus tätig: 2018 wird ein vom LZH entwickelter Laser auf den Mars fliegen. Auf der IdeenExpo können die Besucher den Prototypen in einer Marslandschaft bestaunen.
Das LZH freut sich auf den Besuch von kleinen und großen Forschern vom 04. bis zu 12. Juli auf dem Messegelände in Hannover, Halle 9, Stand PK-08.