„Auch in diesem Jahr werden wir wieder exzellente Wissenschaftler, innovative Köpfe, erfahrene Entrepreneure und Wagniskapitalgeber zusammenbringen. Der von der Stiftung Charité ins Leben gerufene Summit hat sich über die Jahre als internationale Bühne dafür bewährt“, sagt Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Vorstand der Stiftung Charité. Beim zwölften Charité BIH Entrepreneurship Summit werden in diesem Jahr Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, Digitale Therapien, neuartige weltweite Investmentmodelle für den Life-Science-Bereich, Fortschritte in der Gentherapie, der Bereich des Drug Repurposing, also der Wiederverwendung von altbekannten Arzneien für neue Indikationen, sowie neue Herausforderungen für klinische Studien und deren Neuausrichtung im Mittelpunkt stehen.
Die internationalen Referentinnen und Referenten kommen aus Europa, Israel, Kanada, den Vereinigten Staaten von Amerika und Australien. Ein spezieller Fokus liegt in diesem Jahr auf der transatlantischen Zusammenarbeit mit der Region Massachusetts und ihren Universitäten Harvard und Massachusetts Institute of Technology (MIT).
Eine Keynote-Lecture zum Thema „Digitale Gesundheit in der Akademischen Medizin“ hält Prof. Dr. Heyo Kroemer, Dekan der Medizinischen Fakultät und Sprecher des Vorstandes der Universitätsmedizin Göttingen. Als besonderen Gast begrüßt der Summit dieses Jahr Stephen Kennedy Smith, den Leiter des Kennedy Family Office. Der Investor, Entrepreneur und Co-Founder von Pear Therapeutics wird in einem Fireside Chat Einblicke in das Interesse der Kennedy-Familie an Innovationen im Gesundheitsbereich geben. Über „Neue Herausforderungen an Klinische Studien“ wird unter anderem Dr. Elizabeth O`Day sprechen. Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin eines Unternehmens in Boston, das sich mit der Entwicklung von Biomarkern beschäftigt, die anzeigen, bei welchen Patientinnen und Patienten ein neues Medikament tatsächlich anschlägt. So könnten für jede Studie die passenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt werden.
In weiteren Plenarvorträgen geht es um die beste Strategie, mit digitalen Gesundheitsinnovationen Zugang zum Gesundheitsmarkt zu erhalten. Der weltweit anerkannte Ethikexperte Prof. Dr. Arthur L. Caplan aus New York wird über Ethik in experimentellen Studien sprechen und Prof. Dr. Michael T. Hemann vom MIT beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Krebsimmuntherapie mit CAR-T-Zellen.
In interaktiven Workshops erhalten junge Unternehmerinnen und Unternehmer strategische Tipps rund um das Thema Gründung. Beim Life Sciences Venture Market erhalten sie die Gelegenheit, sich vor internationalen Investoren zu präsentieren. „In unserem BIH Digital Health Accelerator unterstützen wir Medizinerinnen und Mediziner mit digitalen Ideen für die Gesundheit dabei, ihre Ideen marktfähig zu machen“, erklärt Klaus Nitschke von BIH Innovations, dem gemeinsamen Technologietransfer von Charité und BIH. „Beim Charité BIH Entrepreneurship Summit können sie von internationalen Best-Practice-Beispielen lernen, sich international vernetzen und möglicherweise Kontakt zu Investoren knüpfen, die bereit sind, in ihre Ideen zu investieren.“
Die Fachveranstaltung findet am Montag, dem 17. Juni, von 8 bis 18 Uhr und am Dienstag, dem 18. Juni, von 9 bis 16.30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38 in 10117 Berlin. Die Vorträge werden auf Englisch gehalten.