Teilnehmen können Studentinnen und Studenten der Lebensmittelwissenschaften sowie von angrenzenden Disziplinen: Im Team entwickeln sie ein innovatives Lebensmittelprodukt, das auch in ökologischer Hinsicht überzeugt. Nach Einreichung und Bewertung eines Produktdossiers durch eine Jury werden die sechs besten Erfinder-Teams zum Finale nach Bonn eingeladen: Am 9. April 2019 präsentierten sie dort ihre kostbaren Erfindungen, die sie abseits des Hörsaals entwickelt haben. Das Gewinnerteam wird automatisch für die Teilnahme an dem europäischen Wettbewerb ECOTROPHELIA nominiert, der im Herbst 2019 ausgetragen wird.
Anmeldungen nimmt der FEI bis zum 14. Dezember 2018 entgegen; bis zum 18. Januar 2019 werden die Dossiers erwartet, in denen die Idee umfassender beschrieben wird. Nähere Informationen zu der Ausschreibung stehen unter www.fei-bonn.de/trophelia-2019 bereit. Auf dem Laufenden bleiben Interessierte auch via www.facebook.com/trophelia.
Der FEI möchte Nachwuchskräften der Lebensmittelwirtschaft die Möglichkeit geben, an einem fachspezifischen Wettbewerb teilzunehmen, aus einer Idee ein Produkt zu entwickeln und zu präsentieren und somit praxisnahe Erfahrungen für den Start ins Berufsleben zu sammeln.
Eindrücke von TROPHELIA vermitteln die Videos aus den vergangenen Jahren – darunter auch der Wettbewerb, bei dem der essbare Trinkhalm „Eatapple“ gewonnen hat.