Jetzt neu erschienen im Optimus-Verlag: „Die Wirksamkeit der Hypnose bei Patienten mit Zahnbehandlungsangst und –phobie“. Für Patienten können Zahnbehandlungsangst und –phobie schwerwiegende gesundheitliche und psychosoziale Folgen haben; doch auch die behandelnden Ärzte fühlen sich durch die Behandlung von Angstpatienten häufig belastet und eingeschränkt. Die Hypnose dient entsprechend nicht nur den Patienten, indem sie zu einer stressarmen und schmerzreduzierten zahnärztlichen Behandlung verhilft, sondern erleichtert den Praxisalltag und schützt den behandelnden Zahnarzt vor Stress.
Bislang mangelte es in diesem Bereich allerdings an experimentellen Studien zur Wirksamkeit der Hypnose, die für die wissenschaftliche Anerkennung zwingend erforderlich sind. Dr. Ursula Lirk klärt mit ihrer Publikation über die Wirksamkeit der Hypnose bei Patienten mit Zahnbehandlungsangst und –phobie nicht nur über die theoretischen Grundlagen der zahnärztlichen Hypnose auf, sondern legt gleichzeitig die Ergebnisse einer solchen Studie vor. Die DGZH e.V. verteilt Lirks Studie aufgrund ihres hohen Stellenwertes an die Hochschullehrer/innen der entsprechenden Fachbereiche, um den Einsatz von Hypnose in Zahnarztpraxen zum Wohle der Patienten und Ärzte weiter zu etablieren.