Hyaluron und Hyaluronsäure. Diese Begriffe findet man mittlerweile auf nahezu jedem Pflegeprodukt. Während der Stoff vor einigen Jahren nur mit Hilfe von Spritzen verabreicht werden konnte, wird er heute sämtlichen Produkten, wie Bodylotions und Co beigemischt. Der Zweck der Spritzen bestand darin die Haut mit einer Körpereigenen Substanz aufzupolstern, um so den Falteneffekt zu reduzieren.
In diesem Artikel schauen wir uns die Funktionsweise der Hyaluron Substanz einmal etwas genauer an, welchen Effekt diese wirklich mit sich bringt und worauf man beim Kauf noch achten sollte.
Wir wirkt Hyaluronsäure?
Hyaluron ist ein Stoff, welcher selbst vom Körper produziert wird. Ein Gramm dieser Substanz kann bis zu sechs Liter Wasser binden. Dadurch entsteht eine Art Gel, welche dafür sorgt, dass die Gelenke bei der Nutzung sich nicht gegenseitig abreiben und dienen als Schmiermittel.
Hyaluron in der Kosmetik kann in verschiedenen Größen erworben werden. Dabei wird zwischen hoch- und niedermolekularen Säuren differenziert. Die Niedermolekulare kann tief bis in die Haut eindringen, wodurch die primäre Wirkung der Straffheit und Faltenreduzierung erfolgen. Die Hochmolekulare Variante dringt nicht in die Haut ein und wirkt lediglich oberflächlich. Durch die Beimischung von Keratin sorgt diese Variante für eine feuchtigkeitsspendende Wirkung. In der Regel wird in der Kosmetik eine Variante aus beiden genutzt, um einen bestmöglichen Effekt zu erzielen.
Anwendungsgebiete von Hyaluron
Dadurch, dass Hyaluron in diversen Formen verabreicht werden kann, sind auch die Anwendungsgebiete breit gefächert. Die meistgenutzte Art ist natürlich die Ästhetische Variante. Dadurch, dass Hyaluron eine feuchtigkeitsbindende Wirkung besitzt können Falten reduziert werden und die Haut wirkt praller. Dabei wird die Substanz in eine tiefe Schicht der Haut injiziert, welche eine Wirkung von mehreren Monaten hat. Wird Hyaluron in Creme Form genommen, können leichte Falten auch reduziert werden, jedoch nur in abgeschwächter Form, da Creme nicht bis in die tiefe Lederschicht der Haut eindringen kann.
Da Hyaluron im Körper vorkommt und die Gelenke versorgt für eine geschmeidige Nutzung kann dieser Stoff auch bei Arthrose eingesetzt werden. Das Mittel wird dabei direkt in das Gelenk gespritzt, da diese sich im Laufe der Jahre abnutzen und es somit zu Beschwerden kommen kann. Sie fungiert dabei als Schmiermittel und sorgt für einen schmerzlindernden Effekt beim Nutzen der Gelenke.