(djd). Husten nervt – er ist kräftezehrend, quälend, oft auch schmerzhaft und obendrein störend für das Umfeld. Betroffene möchten ihn deshalb so schnell wie möglich wieder loswerden. Entsprechend muss je nach Art des Hustens behandelt werden. Genau das ist aber der Knackpunkt. Denn wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag von Boehringer Ingelheim zeigt, ist der Aufklärungsbedarf groß: Fast 60 Prozent der 1.000 Befragten kannten den Unterschied zwischen produktivem und trockenem Husten nicht.
Den Reizhusten stillen
Während beim produktiven Husten zäher Schleim aus den Atemwegen abgehustet wird, hat trockener Reizhusten keine reinigende Funktion. Produktiven Husten behandelt man daher am besten mit einem Hustenlöser, um das Abhusten zu unterstützen. Trockenen Reizhusten dagegen sollte man stillen. Er ist nicht nur besonders lästig, sondern kann sogar Schaden anrichten. Bei jedem Hustenstoß prallen die Schleimhäute mit voller Wucht aufeinander, wodurch Verletzungen entstehen können. Diese machen die Schleimhäute besonders reizempfindlich. Bloßes Luftholen kann ausreichen, um weitere Hustenstöße auszulösen. Ein Hustenstiller wie zum Beispiel Silomat (rezeptfrei aus der Apotheke) kann den Hustenreiz rasch und langanhaltend lindern. So haben die Schleimhäute Zeit, um abzuheilen.
Smartphone Hustentest
Wer sich nicht sicher ist, welche Hustenart ihn plagt, kann sich technische Unterstützung holen: Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) hat im Auftrag von Boehringer Ingelheim die Silometer Husten-Tester App entwickelt (für Android und Apple kostenlos im App-Store verfügbar). Die Bedienung ist einfach: Man hustet mehrmals in das Mikrofon seines Smartphones. Danach analysiert die speziell programmierte Software die Hustengeräusche und gibt eine erste Einschätzung, ob es sich eher um einen trockenen Reizhusten oder eher um einen produktiven Husten handeln könnte. Die Diagnose durch den Arzt oder die Beratung in der Apotheke kann das Testergebnis nicht ersetzen, denn nur Arzt und Apotheker allein können den Husten zuverlässig zuordnen und behandeln.