Der Weltverband der Ergotherapeuten (WFOT: World Federation of Occupational Therapists) hat die Hochschule für Gesundheit (hsg) als Ausbildungsstätte für Ergotherapie anerkannt. Die WFOT-Anerkennungsurkunde übergab Arnd Longrée, der Vorsitzende des DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.), am 17. November 2016 an hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs und Prof. Dr. Philipp Eschenbeck (Leiter des Studienbereichs Ergotherapie an der hsg).
„Wir freuen uns sehr, dass wir der Hochschule für Gesundheit als erster deutschen Hochschule diese Anerkennungsurkunde überreichen können“, erklärte Arnd Longrée in Bochum. Grundlage der WFOT-Anerkennung sind die Ausbildungsstandards des DVE.
hsg-Präsidentin Anne Friedrichs: „Wir werden dieses international anerkannte ergotherapeutische Gütekennzeichen für die Ausbildungsqualität gern künftig in der Außendarstellung nutzen. Unsere Absolventinnen und Absolventen profitieren ganz praktisch davon, da ihnen diese WFOT-Anerkennung hilft, im Ausland als anerkannte Ergotherapeuten zu arbeiten.“
„Vor allem in Nicht-EU-Staaten wie Kanada, Australien und in den USA ist die Arbeitsgenehmigung und die Möglichkeit weitere Qualifikationen zu erwerben, auch an eine WFOT-anerkannte Ausbildung gekoppelt“, fügte Philipp Eschenbeck hinzu, der im Laufe des Jahres 2014 mit den ersten Schritten zur Beantragung der WFOT-Anerkennung nach dem Abschluss des ersten Studienjahres des Studiengangs Ergotherapie der hsg zum Ende des Wintersemesters 2013/2014 begonnen hatte.