HPI: Studenten retten Wasserwacht aus der Papierflut – Insgesamt 13 IT-Innovationen vorgestellt

Gut 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kamen zu der Veranstaltung nach Potsdam. Mit im Publikum saßen auch Vertreter der Projektpartner. Zu diesen gehörten beispielsweise SAP, Microsoft Research, Deutsche Post, Berlin Partner, das Tumorzentrum Bad Saarow und zahlreiche kleinere und mittlere Unternehmen.

Die weiteren Lösungen, welche die HPI-Studenten auf dem Bachelorpodium vorstellten, drehten sich um:
• eine Medizin-App für die künftige Steuerung von EKG-Geräten
• innovative Anwendungen, mit denen Verkaufszahlen von morgen schon heute präzise vorhergesagt werden können
• ein auf das E-Learning an Schulen zugeschnittenes mobiles Aufnahmesystem
• das Finden passender Werbegesichter für Produkte durch Analyse frei verfügbarer Prominenteninformationen im Internet
• eine mobile Webwerkstatt, die gemeinsames Entwickeln auf iPads ermöglicht
• 3D-Visualisierungen, die per Webbrowser Software darstellen und deren Fehler leichter erkennbar machen
• innovative Software-Konzepte, mit denen Geschäftsanwendungen schneller und einfacher entwickelt werden können
• ein System, mit dem Journalisten und Ökonomen frei verfügbare Daten im Internet schnell und einfach sammeln und verknüpfen können
• druckempfindliche Oberflächen, die Personen und Objekte erkennen.

Nach oben scrollen