Münster (ukm). Die Nordrhein-Westfälische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie tagt am 28. und 29. Januar 2011 in Münster. Schwerpunkte sind u.a. besondere endokrinologische Erkrankungsbilder, aktuelle Themen der Diabetologie sowie spezielle Themen wie die Hormonersatztherapie beim Mann. Tagungspräsidenten sind Prof. Dr. Karin Hengst, kommissarische Leiterin der Klinik für Allgemeine Innere Medizin sowie Gastroenterologie und Stoffwechselkrankheiten des Universitätsklinikums Münster (UKM) und Prof. Dr. Dr. Otmar Schober, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am UKM. Die Endokrinologie ist ein Gebiet der Inneren Medizin, das sich mit der Sekretion von Hormonen oder Botenstoffen und den daraus resultierenden Krankheitsbildern befasst. Die heute sehr detaillierten Kenntnisse zur Wirkung und Interaktion von Hormonen mit anderen Botenstoffen des Organismus stehen im wissenschaftlichen Fokus der endokrinologisch tätigen Ärzte.
Darüber hinaus ist dieses Gebiet auch für den praktisch tätigen Arzt von hervorragender Bedeutung, gehören doch der Diabetes mellitus (zehn Prozent der Weltbevölkerung betreffend) und die Schilddrüsenerkrankungen (in der Bundesrepublik bis zu 30 Prozent der Bevölkerung) zu den Betreuungsaufgaben des Endokrinologen wie des hausärztlich tätigen Arztes.