(djd). Ob Wohnzimmer im Landhausstil, Kinderzimmer als Piratenreich oder mediterrane Grünoase: Erst eine individuelle Dekoration macht das Zuhause zu einem echten Schmuckstück. Wer das eigene Heim mit einzigartigen Blickfängen aufwerten möchte, sollte seiner kreativen Ader freien Lauf lassen. Selbst ist der Mann und auch die Frau: Do-it-yourself liegt im Trend und Heimwerken gehört inzwischen zu den liebsten Hobbys der Deutschen.
Kreativ werden
Ein selbst gemachter Gegenstand ist meist günstig hergestellt, aber gleichzeitig ein wertvolles Unikat und macht jeden Tüftler stolz. So verleiht beispielsweise selbst hergestellte Gartendekoration aus Holz wie ein Vogelhäuschen oder eine gemütliche Sitzgelegenheit nicht nur dem heimischen Grün eine besondere Note, sondern stellt auch vor Nachbarn und Freunden das eigene Talent unter Beweis. Baut der Vater mithilfe seiner Motorsäge sogar ein tolles Baumhaus im Garten, schlagen auch die Herzen des Nachwuchses höher. Das Holz zu riechen, Hammer oder Motorsäge in der Hand zu spüren, ist für viele zudem ein willkommener Ausgleich zum stressigen Alltag. So wird Heimwerken zum entspannenden Erlebnis für alle Sinne und zu einem Kick fürs Selbstbewusstsein.
Clevere Arbeitsgeräte helfen
Eine handliche Motorsäge leistet bei Bastelarbeiten rund ums Haus oder im Garten ebenso wie beim Brennholzmachen oder Auslichten von Gehölzen wertvolle Dienste. Ideal für Sägearbeiten ist etwa die kompakte Stihl MS 211 C-BE. Vom Blumentrog bis zum Baumhaus – mit dem praktischen Arbeitsgerät sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Der Helfer überzeugt mit einem intelligenten Motorkonzept, das dank innovativer 2-Mix-Technologie abgasarm und besonders kraftstoffsparend arbeitet. Mit dem Leichtstartsystem ErgoStart schont die MS 211 C-BE die Muskeln, denn der Kraftaufwand beim Anwerfen halbiert sich. Ihr niedriges Vibrationsniveau wissen Do-it-yourself-Liebhaber sowohl bei Feinarbeiten als auch beim Aufarbeiten von Brennholz zu schätzen.
Für die Hobbywerkstatt im Keller ebenso wie für den Einsatz im Hausgarten ist die leise Akku-Motorsäge MSA 160 C-BQ ideal. Mobil, geräuscharm und abgasfrei erfüllt das Kraftpaket hohe Ansprüche an Schnittleistung und Arbeitsqualität. Die vibrations- und rückschlagarme Sägekette, der ausdauernde Lithium-Ionen-Akku und der verschleißarme Elektromotor machen die Handhabung sehr angenehm – so werden Sägearbeiten zur liebsten Freizeitbeschäftigung. Besonders praktisch: Dank des cleveren Stihl-Baukastensystems ist der Akku mit allen akkubetriebenen Geräten des Herstellers kompatibel.
Gartenbank selbst gemacht
In nahezu jedem Garten findet sich Platz für eine rustikale Gartenbank aus Holz, die zur gemütlichen Entspannung einlädt. Und so einfach wird sie gebaut: Für die Sitzfläche halbiert der Hobbybastler ein Rundholz mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern. Zunächst zeichnet er dazu die nötigen Markierungen an den Stirn- und Längsseiten ein. Dann sägt er die Sitzfläche in einem ersten Schritt bis zur Mitte des Rundholzes, das schließlich um 180 Grad gedreht wird, um den Sägeschnitt von der anderen Seite zu wiederholen. Nun sind die Füße dran, für die zwei 30 Zentimeter lange und dicke Rundhölzer mit einem V-förmigen Schnitt an die Sitzfläche angepasst und mit Schrauben befestigt werden. Die bequeme Rückenlehne besteht aus zwei Pfosten, die an den Füßen und der Sitzfläche angeschraubt werden. Jetzt fehlt nur noch ein circa 120 Zentimeter langes Brett, das – je nach gewünschter Höhe – ebenfalls mit je zwei Schrauben mit den Pfosten verbunden wird. Übrigens: Als Material eignen sich besonders witterungsbeständige Nadelhölzer wie Lärche, Douglasie oder Kiefer. Weitere Informationen und noch mehr Anleitungen für Bastelarbeiten mit der Motorsäge gibt es im Internet unter http://www.stihl.de/holzarbeiten-mit-stihl-motorsaegen.aspx nachzulesen.