Holz für die City

(djd). Deutschland verfügt mit aktuell 3,6 Milliarden Kubikmetern über die größten Holzvorräte Mitteleuropas. Diese von Wissenschaftlern des Johann Heinrich von Thünen-Instituts errechnete Menge würde ausreichen, um einen massiven Turm mit drei mal drei Metern Grundfläche von der Erde bis zum Mond zu bauen. Nachdem der jährliche Zuwachs unserer Wälder nicht vollständig genutzt wird, nimmt dieser Holzvorrat stetig weiter zu. Beste Voraussetzungen also, um mit einer Umstellung auf den ökologischen Energieträger Holz den kostspieligen fossilen Brennstoffen Ade zu sagen. Dabei spielt der Wohnort für die Heizalternative Holz keine Rolle mehr.

Engmaschiges Netzwerk

Bot sich die Holzheizung früher vor allem für Menschen an, die in ländlichen Regionen lebten und den Wald quasi direkt vor der Tür hatten, ist durch die moderne Pelletheizung diese Trennung zwischen Land und Stadt überflüssig. Ein engmaschiges Netzwerk an Anbietern stellt sicher, dass die kleinen Holzpresslinge bequem im Tanklaster auf kurzen Wegen zu jedem Haushalt kommen – auch mitten in der City. Bei Lagerung und Lagerraumbefüllung bieten Pellets heute einen ähnlichen Komfort wie eine Ölheizung: Über einen Schlauch werden sie, vom Ablauf vergleichbar mit einer Heizöllieferung, in das Lager eingeblasen. Auch entlegene und verwinkelte Heizungskeller lassen sich dank der flexiblen Schlauchsysteme sicher befüllen. Das Brennstofflager benötigt zumeist nicht mehr Platz als der alte Heizöltank.

Preisstabilität als Plus

Dabei sind Holzpellets nicht nur eine umweltschonende, CO2-neutrale Wärmequelle, sondern auch seit Jahren sehr preisstabil. So kostet laut Berechnungen der Initiative Holz und Pellets eine vergleichbare Jahreslieferung der Presslinge für ein Einfamilienhaus derzeit rund 40 Prozent weniger als Heizöl und gut 20 Prozent weniger als Erdgas. Mit der staatlichen Unterstützung von mindestens 2.000 Euro zur Umstellung rechnet sich somit der höhere Anschaffungspreis einer Pelletheizung gegenüber einer Ölheizung durchschnittlich schon nach sieben Jahren. Unter http://www.holzundpellets.de gibt es mehr Informationen und Lieferantenadressen.

Nach oben scrollen