Pünktlich zur Neuauflage der großen forsa- Umfrage Hören präsentiert sich das Internet-Portal www.hoerstudie.de im neuen Design. Neben zahlreichen Informationen zur laufenden Studie bietet die Seite Inte- ressenten auch einen Überblick über die Ergebnisse der ersten großen Test- Umfrage, die forsa 2007/2008 durchführte. Aktuell sucht das forsa-Institut im Auf- trag der führenden Akustiker-Gemeinschaft HÖREX erneut Probanden, die im Rah- men einer groß angelegten Testumfrage zwei Wochen lang neuste und nahezu un- sichtbare Hörsysteme im eigenen Umfeld ausprobieren möchten.
„Für unsere Umfrage suchen wir interessierte Mitstreiter, die gesprochene Worte wieder besser verstehen wollen“, so Tannassia Reuber von der fu?hrenden bundesdeutschen Akustikergemeinschaft HÖREX. „Wer sich bei einem der 160 Hörakustik-Fachgeschäfte meldet, die als Partner der Umfrage fungieren, erhält die Chance, neuste Hörsysteme zwei Wochen lang in seinem gewohnten Umfeld zu testen. Vor und nach der Testphase werden die Wünsche und Erwartungen der Probanden mit wissenschaftlichen Methoden erfasst und vom forsa-Institut ausgewertet.“
Das runderneuerte Internet-Portal hoerstudie.de ist das zentrale Kommunikationsinstrument der umfassenden und langfristig angelegten Befragung. Neben den Informationen zur laufenden Studie bietet die Seite auch einen orientierenden Online-Hörtest, einen umfassenden Einblick in die Ergebnisse der großen forsa-Umfrage Hören von 2007/2008 sowie in die das Projekt begleitende Medienberichterstattung.
Mittels Zahlencode hat jeder Teilnehmer der aktuellen Umfrage die Möglichkeit, sich in seinen persönlichen Online-Fragebogen einzuloggen und seine Antworten einzugeben. Wird im Anschluss an den zweiwöchigen Hörgeräte-Test auch die Beantwortung des Online-Fragebogens abgeschlossen, werden die Daten direkt an das forsa-Institut übermittelt, dort gesammelt und anschließend ausgewertet. Die Anonymität der teilnehmenden Personen ist dabei selbstverständlich jederzeit gewahrt.
„Wir wünschen uns, dass unser runderneuertes Online-Portal möglichst viele Nutzer findet, dass es die Besucher zur Teilnahme an der Test-Umfrage animiert und umfassend informiert“, so Tannassia Reuber. „Die Resonanz auf die neue Studie ist schon jetzt sehr groß. Wir gehen davon aus, dass unsere Umfrage erneut viele interessante Einblicke zu Tage bringt. Und wir sind zuversichtlich, dass wir erneut vielen Menschen zu wichtigen Erkenntnissen über den eigenen Hörsinn sowie über die Chancen moderner Hörhilfen verhelfen können.“