(djd). Zum Einkaufen nach Mailand, für ein romantisches Wochenende nach Paris oder zum Musicalbesuch nach Hamburg: Städtereisen sind bei den Bundesbürgern nach wie vor sehr beliebt. Die Kurztrips sind für ein Wochenende oder auch länger eine willkommene, abwechslungsreiche Auszeit vom Stress des Alltags. Neben den bekannten großen Metropolen lohnen sich auch Abstecher in die kleineren, aufstrebenden Citys wie beispielsweise ins oberösterreichische Linz.
Vielseitiges Kulturzentrum
Das einstige graue Stahlrevier an der Donau hat sich zu einer erfolgreichen Kulturmetropole gemausert. Abwechslungsreiche Ausstellungen, grüne Entspannungsinseln, moderne Einkaufsmöglichkeiten und Schlemmermeilen für Gourmetfreunde: Linz ist inzwischen Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt. Die Donaustadt vereint Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, ist Bühne für Theater, Film, Kunst sowie Musik und verbindet Natur, Architektur, Kultur und Wirtschaft zu einem faszinierenden Ganzen. Ein Urlaub im lebendigen Zentrum Oberösterreichs lohnt sich zu jeder Jahreszeit, besonders auch im Herbst und Winter. Unter http://www.linztourismus.at gibt es dazu mehr Informationen. Beim 30. Linzer Kleinkunstfestival vom 7. November bis 5. Dezember 2013 präsentiert sich das Who’s who der österreichischen und deutschen Kabarettszene, während im modernsten Opernhaus Europas, dem neuen Musiktheater am Volksgarten, spannende Inszenierungen von Klassikern wie die „Zauberflöte“, von Ballettaufführungen wie „Romeo und „Julia oder Musicals wie die „Hexen von Eastwick“ oder „The Wiz“ das Publikum begeistern.
Das Brucknerhaus Linz setzt zur neuen Saison mit einem Festivalschwerpunkt auf frische Impulse und will damit ein breites Publikum erreichen: Zum Start rückt etwa das Festival Vocale Ende Oktober die Kraft der Stimmen in den Mittelpunkt – mit bekannten Vokalisten aus der ganzen Welt und einem griechischen Liederabend mit Weltstar Agnes Baltsa. Neuerdings wird es Festivals wie dieses zu verschiedenen Themen in jedem Monat des Jahres geben.
Abwechslung pur
Linz will seinen Besuchern unterschiedliche Blickwinkel eröffnen, ihnen neue Sinneserfahrungen ermöglichen und Lust machen auf eine interessante Zukunft. Hinter der beleuchteten Animationsfassade der interaktiven Erlebniswelt Ars Electronica Center schlägt den Städtereisenden im wahrsten Sinne des Wortes eine Sternstunde, wenn sie im 3-D-Projektionsraum eine spektakuläre Reise ins Weltall unternehmen. Im Schlossmuseum wiederum bietet sich Gelegenheit zu einem interessanten Kurzurlaub in die bewegte Vergangenheit der Region. Von der Terrasse des Schlossmuseums aus eröffnet sich den Gästen ein imposanter Blick über die Dächer der Stadt. Das inspirierende Miteinander zeigt sich auch bei einem Einkaufsbummel über Österreichs zweitgrößte Einkaufsstraße, wo immer wieder altehrwürdige Kirchen zur Ruhe und Einkehr abseits des Trubels einladen. Wer Linz erst 2014 besuchen kann, darf sich auf viele weitere ereignisreiche Reiseofferten freuen, die sich im kommenden Jahr schwerpunktmäßig um die Donau drehen.