Hochwertige und modische Bekleidung für Klinik- und Pflegepersonal

Operationen

Die Arbeitskleidung für den Pflege- und Klinikbereich muss ein wahrer Alleskönner sein. Sie soll zum einen pflegeleicht und robust sein, zum anderen modischen Ansprüchen so weit wie möglich genügen. Sie komplettiert das Erscheinungsbild des Mitarbeiters und zeigt dessen Zugehörigkeit zu der jeweiligen Einrichtung.

Pflege- und Klinikbekleidung: Farbliche Unterschiede im Alltag

Zugegeben: Die Arbeitskleidung für das Pflege- und Klinikpersonal zeugt von Zusammengehörigkeit und der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Abteilung oder Einrichtung. Doch bei aller Einheitlichkeit soll diese Berufskleidung zum gewissen Maß individuell wirken. So tendieren viele Praxen oder Pflegeteams dazu, wenigstens einen Farbakzent zu setzen: Ärzte heben sich durch ihren Kittel sowohl vom Schnitt als auch durch die Farbgebung von den Angestellten ab, die im typischen Kasack kompetent auftreten. Die Farben werden entsprechend des Corporate Designs gewählt, welches für die jeweilige Einrichtung bestimmt wurde. Möglich wird das durch die große Auswahl an Farbdesigns, die für Berufsbekleidung im medizinischen Bereich erhältlich ist. Insofern sind die althergebrachten weißen Kittel für Ärzte und die hellgrünen Kasacks für das Pflegepersonal längst überholt. Heute sehen die Patienten rote, fliederfarbene, brombeerfarbene oder dunkelgrüne Kleidung, die ein farbliches Highlight im meist so tristen Klinikalltag setzen.

Tragekomfort und Passform

Pflegekleidung hängt heute nicht mehr wie die oft zitierten Lumpen an der jeweiligen Person – moderne Pflegekleidung ist in puncto Design und Tragekomfort ebenso wie bezogen auf die Passform im Hier und Jetzt angekommen. Heute lassen sich die einzelnen Teile wunderbar miteinander kombinieren, sind in verschiedenen Schnitten und Längen erhältlich und können sogar passend zur jeweiligen Figur der Angestellten ausgewählt werden. Wer etwas mehr Pfunde mitbringt, muss sich nicht in die schmale Hose quetschen, sehr schlanke Personen hingegen versinken nicht im Kasack, der scheinbar nicht in der passenden Größe erhältlich war. Die Mode für den medizinischen Bereich steht anderer Berufskleidung in nichts mehr nach und so verwundert es nicht, dass sich die Träger dieser Kleidung durchaus auch den ganzen Tag über wohlfühlen. Frauen können einen femininen Stil zeigen, konventionelle Unisex-Modelle sind out. Hinzu kommt, dass die Berufskleidung mit wichtigen Details ausgestattet ist. Große Taschen erlauben das Mitführen von Stethoskop, Telefon, Stift, Notizblock und all den Kleinigkeiten, die immer „am Mann“ (oder an der Frau) sein müssen.

Bequeme Berufsbekleidung für jeden Tag und Einsatzzweck

Gerade im Klinik- und Pflegebereich ist es wichtig, dass sich das Personal den ganzen Tag über in der Arbeitskleidung wohlfühlt. Hier darf nichts drücken oder kneifen, gleichzeitig müssen die verwendeten Stoffe nachgiebig genug sein, um jede Bewegung zuzulassen. Man denke hier nur an den Pflegebereich, der teilweise mit einer enormen körperlichen Anstrengung, mit viel Bewegung, dem Heben von Lasten und dem Arbeiten unter Einsatz aller Körperkräfte verbunden ist. Wenn dabei die Kleidung zum Hindernis wird, ist etwas grundsätzlich schiefgelaufen. Wellnesssachen sind daher höchst willkommen, vor allem, wenn sie nur „innerlich“ den bequemen Wohlfühlsachen ähneln und rein äußerlich einer normalen Hose oder einem Shirt gleichen. Das Geheimnis sind Stoffe mit hohem Stretch-Anteil, die nicht einengen und nachgiebig genug sind, gleichzeitig aber sehr robust und reißfest.

Günstige Pflegekleidung kaufen

Medizinischen Einrichtungen ist eines gemein: Sie müssen immer sparen und sind darauf angewiesen, so geringe Ausgaben wie möglich zu tätigen. Wie gut, dass es modische und dennoch bequeme Berufsbekleidung auch günstig zu kaufen gibt! Dies ist zum Beispiel bei Engelbert Strauss der Fall, dem bekannten Ausstatter für Berufsbekleidung jeglicher Branche. Farbenfrohe Kleidung, die keinerlei Tragekomfort vermissen lässt, robuste Stoffe und verschiedene Schnitte lassen das nötige Tragen von Berufskleidung nicht mehr als lästiges Übel erscheinen. Diese Mode wird gern getragen, denn sie erfüllt alle Ansprüche, die an die Kleidung gestellt wird, die während des Jobs getragen wird. Dazu kommt, dass Kleidung für den Klinik- und Pflegebedarf immer wieder überarbeitet wird. So finden sich heute auch Reißverschlüsse an Stellen, wo früher stets unpraktische Knöpfe zum Verschließen vorhanden waren. Die Kleidungsstücke lassen sich überdies leicht reinigen, sind Schmutz abweisend und teilweise atmungsaktiv. Für eine bessere Reinigung sind viele dieser Teile bei bis zu 60 °C waschbar, was im Sinne der Hygienevorschriften unabdingbar ist.

 

Nach oben scrollen