Am 30. und 31. Mai 2013 veranstaltete der Kooperationsverbund „Hochschulen für Gesundheit“ e. V. eine Mitglieder-Tagung mit integrierter Mitgliederversammlung
in den Räumlichkeiten des „Haus der Gesundheitsberufe“ in Berlin – Mitte. 22 VertreterInnen von Hochschulen in Deutschland und der Schweiz berieten über Initiativen für die kommenden zwei Jahre zur Verbreitung des Leitkonzeptes integrierender „Hochschulen für Gesundheit“, in denen gesundheitswissenschaftliche
Studienangebote verschiedener Gesundheitsberufe künftig miteinander
verbunden werden können. Deutlich wurde in der Aussprache, dass Hochschulen in Zukunft eine noch wenig diskutierte regionale Gestaltungsaufgabe zukommen wird.
GesundheitsarbeiterInnen der Zukunft haben nicht nur ethisch reflektiert fachlich gute Arbeit zu leisten, sie werden auch zunehmend Strukturen einer adäquaten gesundheitlichen Versorgung mitgestalten. Dies braucht eine entsprechende wissenschaftliche Qualifikation und dafür tritt der Kooperationsverbund „Hochschulen für Gesundheit“ ein.
Das Potenzial des Kooperationsverbundes mit seinen über 40 Mitgliedshochschulen im deutschsprachigen Raum ist angesichts der gegenwärtigen dynamischen Entwicklungen im Bildungs- und Gesundheitssystem immens. Hochschulen für Gesundheit e.V. ist dabei Ansprechpartner und Sprachrohr für die hochschulübergreifende Entwicklung interdisziplinärer Gesundheitswissenschaften und entsprechender Hochschulbildung der Gesundheitsberufe.
Die Entwicklung einer Gesundheitsbildungs-Politik, wie sie die Careum Stiftung in der Schweiz in diesem Jahr vorgeschlagen hat, wird die Aktivitäten des neuen Vorstandes bestimmen. Weitere Themen, mit denen sich der Kooperationsverbund künftig befassen wird, sind die Vereinbarkeit von globaler Einbettung des Gesundheitsthemas („Gesundheit kennt keine Grenzen“) und
gleichzeitiger kommunaler Ausrichtung und Verankerung der Hochschulen („Campus-Community-Partnerships“) sowie die zu stärkende Kooperation der Mitgliedshochschulen, um sich den Beratungen mit den Wissenschaftsministerien und der Politik wegen unzureichender Studien-, Lehr- und Forschungsbedingungen an den Hochschulen gemeinsam zu stellen und adäquate Lösungen zu finden.
In dem Zusammenhang wurde der neue Blog www.blog.hochges.de vorgestellt – eine Plattform für inter- und transdisziplinären Austausch.
Gewählt wurden als neuer Vorstand:
Herr Prof. Dr. Eberhard Göpel (Kooperationsverbund “Hochschulen für
Gesundheit“ e.V., Seniorprofessor Alice Salomon Hochschule Berlin)
Frau Prof. Dr. Heidi Höppner (Alice Salomon Hochschule Berlin)
Frau Prof. Dr. Jutta Lindert (Evangelische Hochschule Ludwigsburg)
Frau Prof. Christiane Mentrup (ZHAW-Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
Frau Prof. Dr. Ilsabe Sachs (Hochschule Neubrandenburg)