Hochschule Esslingen ist beliebteste Hochschule in Baden-Württemberg

Die Bewerberzahlen der Hochschule Esslingen gingen in den letzten Jahren stetig nach oben (siehe Grafik). Dieser Trend wurde – aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge und der Einzelbewerbungen an mehreren Hochschulen gleichzeitig – auch an anderen Hochschulen beobachtet. Nach der jüngsten Studentenstatistik des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung vom Januar 2010 ist die Hochschule Esslingen jedoch die Fachhochschule in Baden-Württemberg, bei der die meisten Bewerbungen eingegangen sind.

9.127 Bewerbungen gingen im Wintersemester 2009/2010 an der Hochschule Esslingen ein. So viele, wie an keiner Fachhochschule in Baden-Württemberg. "Interessenten bewerben sich zunehmend an mehreren Hochschulen, wir müssen daher immer mehr Bewerber zulassen als Studienplätze vorhanden sind. Doch auch hier ist zu spüren, dass immer mehr Bewerber an der Hochschule Esslingen studieren wollen. Es haben sich im letzten Jahr überdurchschnittlich viele bei der Hochschule Esslingen immatrikuliert. Somit sind in manchen Fakultäten wie Informationstechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Soziale Arbeit und Wirtschaftsingenieurwesen in diesem Jahr deutlich mehr Studierende eingeschrieben als wir Studienplätze haben", erklärt Gerhard Wörner, Leiter der Studentischen Abteilung.

Auch der Rektor der Hochschule Esslingen, Dr.-Ing. Bernhard Schwarz, freut sich, dass die Hochschule Esslingen die beliebteste Hochschule in ganz Baden-Württemberg ist. "Es zeigt sich einmal mehr, dass immer mehr Bewerberinnen und Bewerber dem exzellenten Ruf der Hochschule folgen. Sie wissen, dass sie hier ein zukunftsfähiges Studium auf hohem wissenschaftlichem Niveau erhalten, welches am Arbeitsmarkt orientiert ist und beste berufliche Perspektiven bietet. Neben vielen Praxisanteilen, welche wir durch Experten aus Unternehmen und Verbänden sowie das Praxissemester sichern, spielt die Internationalisierung hierbei eine immer größere Rolle. Dieses wird durch den steigenden Anteil von mehr als 30 % der Absolventinnen und Absolventen belegt, welche mit Unterstützung der Hochschule einen Teil des Studiums im Ausland verbracht haben."

Auch der Oberbürgermeister der Stadt Esslingen, Dr. Jürgen Zieger, ist von den neuesten Zahlen begeistert: "Die erfreulich große landesweite Resonanz der Bewerberinnen und Bewerber um ein Studium in Esslingen bestätigt das erfolgreiche wissenschaftliche Profil der Hochschule Esslingen und die sich daraus ergebenden Chancen für den Arbeitsmarkt. Zugleich beweist die große Nachfrage, wie attraktiv die angehenden Studierenden die Lebensqualität in Esslingen am Neckar finden – zum Leben, zum Arbeiten und zum Studieren".

Am 19. Februar ist für viele jedoch die Studienzeit zu Ende. Im Neckar Forum werden ab 9:30 Uhr rund 600 Studierende in den Beruf entlassen. Auch hier zeigt sich, dass die Hochschule Esslingen ihren Studierenden weiterhilft. Eine Wand mit Stellenangeboten, organisiert von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, hilft denjenigen weiter, die noch auf Stellensuche sind.
(idw, 02/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top