HNO-Kongress: Einladung zur Pressekonferenz

Die Aufgabengebiete des Arztes in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Kopf- und Hals-Chirurgie sind vielfältig: Sie reichen von der Mandeloperation, über die gezielte Krebstherapie bei Kopf-Hals-Tumoren bis zur Behandlung von Stimm- und Hörstörungen. Im Rahmen der Pressekonferenz und des Kongresses diskutieren Ärzte über den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse ihres Fachgebietes.

Als Medienvertreter laden wir Sie herzlich ein, die Kongress-Pressekonferenz am Dienstag, den 11. Mai 2010, von 11.00 bis 12.00 Uhr in Wiesbaden persönlich zu besuchen. Sie haben dort die Möglichkeit, mit Experten aktuelle Kongressthemen zu diskutieren. Beiliegend finden Sie eine Übersicht der Themen und Referenten. Um Ihre Teilnahme zu bestätigen, akkreditieren Sie sich bitte per E-Mail, Fax oder Post. Ihre Pressekarte erhalten Sie vor Ort. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0711 8931-163 gerne zur Verfügung. Hinweise zum Kongress sowie das Kongressprogramm finden Sie auch im Internet unter www.hno.org.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und eine anregende Diskussion
mit Ihnen in Wiesbaden.

Mit freundlichen Grüßen

Silke Jakobi
Pressestelle
81. Jahresversammlung DGHNO KHC

———————————————

Kongress-Pressekonferenz
anlässlich der 81. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO KHC)

Termin: Dienstag, 11. Mai 2010, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Hotel Crowne Plaza, Raum Bach C, Bahnhofstr. 10-12, 65185 Wiesbaden

Themen und Referenten:

* Blick über den Tellerrand: Was lehrt uns die "Himalaya-Medizin"?
Professor Dr. med. Gerhard Rettinger
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Direktor der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik, Ulm

* Hörqualität verbessern: Neue Entwicklungen bei Innenohrimplantaten verfeinern Wahrnehmung
Professor Dr. med. Dr. h.c. Roland Laszig
Stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Direktor der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik, Freiburg

* Gezielte Tumortherapie im Kopf-Hals-Bereich: Personalisierte Behandlungskonzepte erhöhen Überlebenschancen
Professor Dr. med. Friedrich Bootz
Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf und Hals-Chirurgie e.V., Direktor der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik, Bonn

* Rhinosinusitis, Asthma und Schmerzmittel-Unverträglichkeit:Neue Therapiestrategien bei chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen
Professor Dr. med. Werner G. Hosemann
Schriftführer der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Direktor der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Universität Greifswald

* Fortschritte beim endoskopischen Operieren: Neue Zugangswege und sanftere Techniken für Kopf, Hals und Nase
Professor Dr. med. Norbert Stasche
Schatzmeister der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Chefarzt der Hals-Nasen-Ohrenklinik Westpfalz-Klinikum GmbH, Kaiserslautern

* Konzentrationsschwäche und Leistungsabfall bei Kindern: Nächtliche Atemstörungen frühzeitig erkennen und behandeln
Professor Dr. med. Thomas Verse
Chefarzt der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie,
Asklepios-Klinik Harburg, Hamburg

———————————————

Pressekontakt für Rückfragen:

Silke Jakobi
Pressestelle
81. Jahresversammlung 2010 der Deutschen Gesellschaft
für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V
Rüdigerstraße 14 | 70469 Stuttgart
Telefon 0711/8931-163
Telefax 0711/8931-167
jakobi@medizinkommunikation.org
www.hno.org
(idw, 04/2010)

Nach oben scrollen