Himmlische Pfade und irdischer Genuss

(djd). Abschalten und wohlfühlen. So könnte das Motto eines Urlaubs in der Feriengemeinde Baiersbronn im nördlichen Schwarzwald lauten. Beliebt ist der Ort zum einen wegen der Landschaft mit ihren tiefen Wäldern, sanften Hügeln, idyllischen Bächen und eiszeitlichen Karseen, der guten Luft oder dem großzügigen Wanderwegenetz. Zum anderen schätzen die Gäste die vielfachen Möglichkeiten, Aktivsein in ursprünglicher Natur mit kulinarischen Erlebnissen zu verbinden. Denn als „Genussraum für die Seele“ bietet Baiersbronn Wanderern und Erholungssuchenden besondere Köstlichkeiten. Ausführliche Informationen dazu gibt es im Internet unter http://www.baiersbronn.de.

Schlemmen in Wanderhütten und Sternerestaurants

In Baiersbronn ist Schlemmen auf höchstem Niveau möglich: Drei Sterneköche – Harald Wohlfahrt, Claus-Peter Lumpp und Jörg Sackmann – mit insgesamt sieben Michelin-Sternen verwöhnen ihre Gäste nach einem ereignisreichen Tag mit kulinarischen Leckerbissen. Damit hat Baiersbronn die höchste Gourmet-Sternedichte Deutschlands. Lohnenswert ist zudem der Besuch bei einem der vielen engagierten Baiersbronner Naturparkwirte, die aus heimischen Produkten regionale Spezialitäten zaubern.

Auch während der Wandertouren, zu denen rund 550 Kilometer markierte Wanderwege einladen, locken Gaumenfreuden. Zahlreiche Hütten laden zur gemütlichen Rast bei Schwarzwälder Delikatessen, einem guten Glas Wein oder einem würzigen Bier ein. Kulinarische Höhepunkte mit regionalen Schmankerln erwarten Besucher auch entlang der vier „Genießerpfade“. Die neun bis 13 Kilometer langen, zertifizierten Premium-Wanderwege, die alle als Rundwanderwege angelegt sind, versprechen zudem beste Aussichten auf die Schwarzwaldlandschaft. Auf naturbelassenen Pfaden geht es entlang des Sankenbachsees zur Glasmännlehütte, über den Rinkenkopf zur Wanderhütte Sattelei, über den Priorstein zur Blockhütte oder vorbei am Verlobungsfelsen zu Löwens Panoramastüble.

Baiersbronner Wanderhimmel

Die herrliche Ruhe und idyllische Kombination aus lauschigen Wäldern und lieblichen Flusstälern machen den Charme des „Baiersbronner Wanderhimmels“ aus. Viele Wanderer schätzen die große Anzahl an naturbelassenen schmalen Pfaden, die zu den schönsten Stellen der Region führen. Landschaftlich besonders reizvoll sind die neun „Baiersbronner Himmelswege“. Die thematischen Rundwanderwege von elf bis 21 Kilometer Länge verlaufen überwiegend auf Pfaden und Steigen abseits der Forstwege. Erholsame Stille und unberührten Naturgenuss verspricht beispielsweise die „Romantik-Tour“ zum sagenumwobenen Huzenbacher See. Sie führt die Wanderer entlang plätschernder Bäche, an mystisch anmutenden Baumriesen vorbei bis zu einem eiszeitlichen Karsee und hält am Ende einen herrlichen Ausblick auf Schwarzenberg und Schönmünzach bereit.

Kulinarische Erlebniswanderungen

Kulinarische Erlebniswanderungen sind eine weitere Möglichkeit, um Naturgenuss und Gaumenfreuden in Baiersbronn miteinander zu verbinden. Dabei sind die Teilnehmer zum Beispiel mit einem Wanderkoch unterwegs, kosten ein Fünf-Gänge-Wald-Menü, bekommen einen Einblick in die Geschichte des Bierbrauens oder können sich in einer Schokoladenmanufaktur an süßen Kreationen erfreuen.

KURZTEXT
Genussvoll wandern

(djd). In der Schwarzwaldgemeinde Baiersbronn lässt sich das Aktivsein auf perfekte Weise mit köstlichen Erlebnissen verbinden. 550 Kilometer Wanderstrecke, davon meist naturbelassene Pfade, laden erholungssuchende Wanderer ein, die Wälder, Hügel und Karseen zu erkunden. Kulinarischen Hochgenuss darf man sowohl bei den drei Sterneköchen in der Region erwarten als auch bei den Naturparkwirten mit ihren Schwarzwälder Spezialitäten. Unterwegs laden zahlreiche Hütten zur gemütlichen Einkehr ein. Besondere Schmankerl im „Wanderhimmel Baiersbronn“ sind die vier als Premium-Wanderwege ausgezeichneten „Genießerpfade“ und die neun Baiersbronner Himmelswege. Infos sind unter http://www.baiersbronn.de nachzulesen.

Scroll to Top
Scroll to Top