Mit diesem Informationsangebot leistet HICARE einen Beitrag zur Verbesserung der Qualität der Pflege in Krankenhäusern und Praxen, für die entsprechend geschultes Personal maßgeblich ist. Durch die verschärften gesetzlichen Regelungen zur Hygiene im medizinischen Bereich hat die Nachfrage nach qualifizierten Hygienekräften stark zugenommen.
Die Broschüre listet die Qualifizierungsangebote für Hygienebeauftragte Ärzte (HBÄ), Hygienefachkräfte (HFK) sowie Hygienebeauftragte in der Pflege (HBP) für das Land übersichtlich mit Angaben zu Kursumfang, Kosten und Ansprechpartnern auf. Erhältlich ist die Broschüre im HICARE-Projektbüro in Greifswald und zum Herunterladen auf der HICARE-Webseite:
Das Verbundprojekt HICARE, als Sieger im BMBF-Wettbewerb „Gesundheitsregionen der Zukunft“ von Bund und Land MV gefördert, erarbeitet über einen Zeitraum von vier Jahren regional abgestimmte, standardisierte und transferierbare Interventionsstrategien zur wirksamen Bekämpfung multiresistenter Erreger (MRE). Unter Federführung der Universitäten Greifswald und Rostock haben sich dafür mehr als 40 regionale und überregionale Partner (Kliniker, Forscher und Unternehmen aus Gesundheitsforschung, -versorgung und –wirtschaft) zusammengeschlossen.
Informationen zu HICARE-Aktionsbündnis finden sich unter:
Projektbüro HICARE
c/o BioCon Valley GmbH
Robert Sington
Walther-Rathenau-Straße 49a
17489 Greifswald
T +49 (0) 3834-515-308
F +49 (0) 3834-515 102
E rs@bcv.org