Das Herz ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers und sorgt dafür, dass Blut durch den Körper transportiert wird. Es besteht aus zwei Vorhöfen und einem Kammersystem, die mithilfe von Muskeln und Sehnen miteinander verbunden sind. Das Herz schlägt ungefähr 60 bis 80 Mal pro Minute und pumpt dabei etwa 5 Liter Blut pro Minute durch den Körper.
Welche Krankheiten können das Herz befallen?
Es gibt viele verschiedene Krankheiten, die das Herz befallen können. Einige davon sind sehr ernst und können zum Tod führen, während andere nur milde Symptome verursachen. Die häufigsten Herzkrankheiten sind:
- Koronare Herzkrankheit: Dies ist die häufigste Art von Herzkrankheit. Sie entsteht, wenn sich die Arterien, die das Herz mit Blut versorgen, verengen oder verstopfen. Dadurch wird das Herz nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt und es kann zu Schmerzen in der Brust (Angina Pectoris) oder zu einem Herzinfarkt kommen.
- Herzinsuffizienz: Dies ist eine Krankheit, bei der das Herz nicht mehr richtig pumpen kann. Dadurch staut sich Blut in den Lungen und anderen Organen an. Die Folge ist Atemnot und ein allgemeines Gefühl der Schwäche.
- Kardiomyopathie: Dies ist eine Erkrankung des Herzens, bei der das Herzmuskelgewebe schwächer wird. Dadurch kann es zu einer Herzinsuffizienz oder zu anderen Komplikationen kommen.
- Arrhythmien: Dies ist ein allgemeiner Begriff für Störungen des Herzrhythmus. Sie können unter anderem zu Schwindel, Ohnmacht, Brustschmerzen oder sogar zum Tod führen.
Wie stellt man Herzkrankheiten fest und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Herzkrankheiten werden häufig erst festgestellt, wenn sie bereits fortgeschritten sind. Dies ist jedoch nicht immer der Fall. Erkrankungen des Herzens können durch eine Vielzahl Symptome oder durch Routineuntersuchungen wie ein EKG oder ein Herzultraschall erkannt werden. Sie können aber auch mithilfe von Bluttests, Stresstests oder Angiogrammen, also speziellen Herz Bilder, diagnostiziert werden. Die Art der Diagnose hängt von den Symptomen und vom Alter des Patienten ab.
Die Behandlung von Herzkrankheiten ist eine Herausforderung für die Medizin. Spezielle Operationen oder Medikamente wie Statine, ACE-Hemmer und Beta-Blocker können helfen, Herzkrankheiten zu heilen oder zumindest deren Symptome zu reduzieren.
Doch: Vorbeugen ist besser als Heilung. Es gibt einige Möglichkeiten, sich vor Herzerkrankungen zu schützen. Dazu gehören Bewegung, ausgewogene Ernährung, Stressreduktion und der Verzicht auf Nikotin und Alkohol.