Die Herausforderungen in der Pflege durch eine stetig älter werdende Gesellschaft liegen auf der Hand. Die Politik hat zwar unterschiedliche Konzepte in der Schublade hat sich aber bislang noch zu keinem überzeugenden Konzept durchringen können. Gerade die Pflegekräfte aus den benachbarten Ländern scheinen in den letzten Jahren ausgegangen zu sein. Vor allem ist dies im Zusammenhang mit dem steigenden Wohlstand in vielen ost-europäischen Ländern zu sehen. Waren früher viele Pflegekräfte aus Polen nach Deutschland gekommen, so hat sich der Zuzug als Pflegekraft aus dem polnischen Nachbarland in den letzten Jahren deutlich reduziert. Die Gründe dafür sind sehr vielfältig. Man darf ungeachtet der Tendenz auch etliche Bereiche nicht mehr negieren, um die Ursachen zu erforschen. Einer der Hauptgründe, warum immer weniger Pflegekräfte aus Polen nach Deutschland zur Arbeitssuche kommen liegt in der aufsteigenden Wirtschaftsmacht unseres Nachbarn.
Pflegepersonal aus Polen
Wenn man nur bestimmte Parameter und Kennzahlen aus Deutschland nüchtern betrachtet, dann fällt auf, dass zum Teil auch zweistellige Wachstumsraten aufgezeigt werden können. Vor allem das Wachstum des BIPs hat sich in den letzten 10 Jahren massiv erhöht. Sogar in relativen Zahlen ist man rekordverdächtig unterwegs. Diesbezüglich lassen sich auch sehr unterschiedliche Parameter auf diese Weise vereinbaren. In relativen und absoluten Zahlen sind diese Ereignisse durchaus erwähnenswert. Wer sich bestimmte Kennzahlen aus Polen ansieht und diese mit den Kennzahlen aus Deutschland vergleicht dann bemerkt man enorme Vorsprünge. Es ist daher auch nicht sehr verwunderlich, dass man sich diesbezüglich auch einen Namen machen konnte.
Polen als aufstrebende Wirtschaftsmacht
Man kann sich dadurch auch entsprechend auf dem Land positionieren. Frühere Saisonkräfte sind auch aus Deutschland nach Polen zurückgekehrt und haben sich in ihrem Heimatland selbstständig gemacht. Man hat weiters auch die entsprechende hohe Entlohnung in Deutschland genützt und das Geld in seinem Heimatland investiert. Im Prinzip hat man dadurch aus deutscher Sicht einen Schaden gehabt, denn das Geld wurde zu großen Teilen nicht in Deutschland investiert, sondern eben in Polen. Dadurch ist dem deutschen Staat vor allem sehr viel Potenzial in der Zukunft genommen worden. In Polen hingegen wurde das Geld investiert und man konnte dadurch auch enorme wirtschaftliche Entwicklungsprogramme starten bzw. das Geld mit den staatlich finanzierten Programmen kombinieren.
Wissenswertes zur Pflege der Haut und zu Frakturen