Her mit dem Schatten!

(rgz-p). Nach dem langen Winter freuen sich viele Hausbesitzer auf die Zeit, in der die Tage wärmer werden. Der richtige Sonnenschutz im Außen- und Innenbereich hilft dabei, die Hitze auch dann zu genießen, wenn die Sonne etwas kräftiger scheint.

So kann, wer seinen Schirm mit Spezialfunktionen ausstattet, die Zeit im Freien komfortabel verlängern. Beispielsweise gibt es die Möglichkeit, die Schattenspender des Tages als Lichtquelle für die Nacht umzufunktionieren. Die Leuchten sitzen dabei direkt unter den Haltearmen des Sonnenschirms. Wer sich beim Kauf nach einem solchen beleuchtbaren Sonnenschirm umsieht, sollte zu Modellen mit LED-Licht greifen. Die Großschirm-Modelle „Schattello“ und „Albatros“ von May verfügen zudem über weitere Zusatzausstattungen wie eine Infrarotheizung. Sogar Regenrinnen können hier installiert werden. Unter http://www.may-online.com gibt es mehr Informationen.

Automatische Steuerungen

Berufstätige ärgern sich oft, wenn Windböen tagsüber die ausgefahrene Markise im Garten beschädigt haben. Automatische Steuerungen in Verbindung mit einer Wetterstation schützen davor: Ist der Wind zu stark, wird die Markise selbsttätig eingefahren. Und Steuerungen wie die „Wisotronic“ von Warema, ausgezeichnet mit dem „iF product design award 2012“, können noch mehr: Mit ihnen lassen sich Sonnenschutzsysteme, aber auch motorisch betätigte Fenster kinderleicht bedienen. Unter http://www.warema.de finden Hausbesitzer Adressen von Fachhändlern in der Nähe.

Für große Terrassen

Wie kann der Hausherr auch eine Terrasse richtig beschatten, die etwas größer ist als der Durchschnitt? Eine gute Möglichkeit ist hier eine weitreichende Cassettenmarkise mit Teleskoparmtechnik. Das Modell „Mesabox S9170“ von Klaiber beispielsweise kann eine Gesamtgröße von bis zu 28 Quadratmetern erreichen. Zum Aufspannen werden stabile, vierteilige Teleskoparme ausgefahren. Dank dieser Technik bleibt das Tuch in jeder geöffneten Position stets optimal gespannt – egal, ob die Markise nur drei Meter weit ausgefahren ist oder komplett. Ebenso geeignet zum Überdachen von Terrassen ist eine große Terrassenmarkise wie der Toscana Grande von Lewens. Mit einer Breite von bis zu sieben Metern als Einzelfeld beziehungsweise einem Ausfall von bis zu vier Metern überspannt der Markisenstoff auch große Freiflächen und bietet Platz für viele Grillparty-Gäste. Wenn die Markise eingefahren wird, rollt sich das Tuch in eine elegante Vollkassette ein, in der es rundum gut geschützt vor Wind und Wetter lagert. Infos unter http://www.klaiber.de und http://www.lewens-markisen.de.

Sichtschutz inklusive

Als wahre Multitalente am Haus erweisen sich Rollläden, die neben dem Sonnenschutz auch noch neugierige Blicke von Nachbarn abhalten. Sie leisten zudem einen wichtigen Beitrag zur Energieeinsparung: Im Winter schützen sie die Wohnräume vor Auskühlung und halten die Heizwärme im Haus, während sie im Sommer die Zimmer kühl halten und die Energiekosten einer Klimaanlage senken. Dank der Lichtschiene „Select Profile“ und deren löchriger Struktur kann auch beim geschlossenen Rollladen gesundes Tageslicht, ähnlich wie bei einem Laubschatten unter Bäumen, in Wohnräume einfallen. Die Intensität der Sonnenstrahlen kann der Nutzer durch die Anzahl seiner Lichtschienen selbst festlegen. Auf http://www.rollladen.de gibt es alle Informationen.

Schutz von innen

Auch innenliegende Sonnenschutzsysteme bieten weit mehr als funktionale Vorteile. Textile Behänge sind ein wichtiges Gestaltungselement der Inneneinrichtung geworden. Heute können an speziellen Schienensystemen auch unterschiedliche Behangqualitäten miteinander kombiniert werden – von transparent bis lichtundurchlässig. Damit lassen sich faszinierende Farbeffekte und Lichtstimmungen erzeugen, die dem Raum ein besonderes Ambiente verleihen. Unter http://www.warema.de/inside gibt es Einrichtungsideen.

http://www.may-online.com
http://www.warema.de
http://www.klaiber.de
http://www.lewens-markisen.de
http://www.rollladen.de
http://www.warema.de/inside

Nach oben scrollen