(rgz-p). Für passionierte Hobbygärtner kann die Freiluftsaison gar nicht lang genug sein: Zu schön sind Pflanzen im Wohnumfeld. Und die können in ganz verschiedenen Formen auftauchen.
Gemüse überdachen
Wer sich unabhängiger machen möchte vom Lauf der Jahreszeiten, der kann mit einem Gewächshaus die Gartensaison um viele Wochen verlängern. Wie viel Nutzen ein Gewächshaus dem Hobbygärtner bringt, hängt vor allem vom geeigneten Standort ab: So viel natürliches Licht wie möglich sollte einfallen, ideal ist eine Ausrichtung von Nord nach Süd. Zugleich ist es von Vorteil, wenn der Standort möglichst windgeschützt ist – dies verhindert ein zu starkes Auskühlen im Inneren. Lokale Baubestimmungen wie beispielsweise der korrekte Mindestabstand zum Nachbargrundstück sollten unbedingt beachtet werden. Als Baumaterial für Gewächshäuser hat sich Aluminium bewährt: Das Leichtmetall bietet viel Stabilität bei geringem Eigengewicht. So lassen sich beispielsweise die „gartentec“-Häuser des deutschen Herstellers Gutta fast ohne Werkzeug montieren. Unter http://www.gutta.com gibt es weitere Details.
Einzelne Blumen
Die Schneeballhortensie „Annabelle“ zählt zu den populärsten Hortensien weltweit. Sie wird von Liebhabern gerne als die „Königin unter den Hortensien“ bezeichnet, weil sie den ganzen Sommer imposante Blütenbälle hervorbringt und dadurch eine geradezu majestätische Stellung im Garten einnimmt. Jetzt ist es gelungen, eine neue „Annabelle“ zu züchten – in der begehrten Farbe Pink. Wie eine Rose setzt sie immer wieder neue, große, pinkfarbene Blütenbälle an, die einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern erreichen. Einen Händler in der Nähe findet man unter http://www.hortensie-endless-summer.de im Internet.
Flächiges Grün
Mit einer Dachbegrünung auf geeigneten Haus- und Garagendächern werden – bei Gartenanlagen – Schadstoffe und Feinstaub in der näheren Umgebung gebunden. Zudem können begrünte Dachflächen im Sinne eines erweiterten Gartens oder Freiluftsitzes als extra Lebensraum genutzt werden – ohne Mehrkosten beim Grundstückskauf. Auf der Seite http://www.dachbegruenung-ratgeber.de finden Interessierte Tipps, Einbau- und Pflegeanleitungen, eine bebilderte Pflanzenliste und als Inspiration viele Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte. Unter http://www.dachbegruenung24.de kann der Pflanzenfreund praktische Samenmischungen kaufen, die bei den Komplettpaketen auch schon enthalten sind.
Tischbeet
Für Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen ist es manchmal schwierig, ihre Gartenfreude auszuleben. Rollstuhlfahrer kommen oft nicht bis zu den Anlagen, weil sie beispielsweise keine Treppen überwinden können oder Zäune im Weg stehen. Wer bettlägerig ist, sieht die bunten Blumen oft nur durch die Fensterscheibe. Abhilfe schaffen hier kleine Hochgärten, auch Tischbeete genannt. Der Anbieter Erlau etwa hat mit „VitaGarden“ ein Produkt entwickelt, das sogar mit dem Rollstuhl unterfahrbar ist. Eine Pflanzwanne mit etwa 70 Litern Volumeninhalt wird hier von einem 83 Zentimeter hohen Gestell getragen, das aus vier Füßen besteht. Dazwischen findet jeder Rollstuhlfahrer Platz, so dass er über den Hochgarten drüberschauen und problemlos in der eingefüllten Erde arbeiten kann. Unter http://www.erlau-vitagarden.de gibt es weitere Informationen.
http://www.gutta.com
http://www.hortensie-endless-summer.de
http://www.dachbegruenung24.de
http://www.erlau-vitagarden.de