Helmholtz International Fellow Award für Prof. Yehudit Bergman aus Israel – Kooperation mit MDC

Die Arbeiten von Prof. Bergman sind wegweisend für das Verständnis der Differenzierung von Zellen. Die Forscherin konnte zeigen, wie Schlüsselgene so gesteuert werden, dass eine Zelle undifferenziert bleibt oder sich zu einem bestimmten Zelltyp entwickelt. So ermöglichen ihre Forschungen neue Einblicke in die Funktion des Immunsystems und die Steuerung von Stammzellen. Seit Jahren arbeitet sie eng mit dem Krebsforscher und Immunologen Prof. Klaus Rajewsky (früher Harvard, jetzt MDC) zusammen.

Darüber hinaus hat Prof. Bergman maßgeblichen Anteil am Aufbau des Deutsch-Israelischen Helmholtz-Doktorandenkollegs „Frontiers in Cell Signaling & Gene Regulation“ (SignGene), das das MDC, die Hebrew University und das Technion – Israel Institute of Technology in Haifa im Januar 2013 gegründet haben. Weitere Partner sind die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Für das auf sechs Jahre angelegte internationale Ausbildungsprogramm für junge Naturwissenschaftler konnten sie 1,8 Millionen Euro aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft einwerben.

Kontakt:
Barbara Bachtler
Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 94 06 – 38 96
Fax: +49 (0) 30 94 06 – 38 33
e-mail: presse@mdc-berlin.de
http://www.mdc-berlin.de/

Scroll to Top
Scroll to Top