Helmholtz International Fellow Award für Prof. Amanda Fisher – Kooperation mit MDC

Im Mittelpunkt der Forschungen von Prof. Fisher steht die Genregulation, ein fundamentaler Lebensprozess, der jede biologische Funktion einschließlich der Zellteilung, Zelldifferenzierung und Regeneration steuert. Prof. Fisher, die seit den 1980er Jahren in der Forschung tätig ist, hat sich auf diesem Gebiet international einen Namen gemacht. Dazu gehören ihre grundlegenden Erkenntnisse über den Krankheitsmechanismus des AIDS-Virus HIV und über die Regulation einiger HIV-Gene. Prof. Fisher gilt auch als Expertin für die epigenetische Genregulation, bei der molekularbiologische Informationen, die nicht in der DNA enthalten sind, bestimmen, welche Gene angeschaltet werden und welche stumm bleiben. Sie arbeitet auch über die Entwicklung der T-Zellen des Immunsystems und über embryonale Stammzellen.

Prof. Fisher leitet das MRC (Medical Research Council) Clinical Sciences Centre (CSC), das Teil des Institute for Clinical Sciences (ICS) am Imperial College London ist. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH), welches das MDC und die Charité – Universitätsmedizin Berlin 2013 gegründet haben. Diese Einrichtungen wollen innovative biomedizinische Forschung in die klinische Forschung übertragen und verfolgen auch einen ganzheitlichen, systemmedizinischen Forschungsansatz.

Für ihre außerordentlichen Verdienste in der biomedizinischen Forschung wurde Prof. Fisher 2014 zum Mitglied der Royal Society gewählt. 2010 erhielt sie den „Women of Outstanding Achievement in SET (Science, Engineering & Technology) Award“, 2003 wurde sie zum Mitglied der Akademie der Medizinischen Wissenschaften von Großbritannien gewählt und 2002 erhielt sie die Goldmedaille der Europäischen Molekularbiologischen Organisation (EMBO).

Zusammen mit den Preisträgern dieser Auswahlrunde haben seit 2012 inzwischen 43 Fellows den Helmholtz International Fellow Award erhalten.

Kontakt:
Barbara Bachtler
Pressestelle
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
in der Helmholtz-Gemeinschaft
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 94 06 – 38 96
Fax: +49 (0) 30 94 06 – 38 33
e-mail: presse@mdc-berlin.de
http://www.mdc-berlin.de/

Nach oben scrollen