Heißluftmotoren für Technikfans

(djd). Nach der Dampfmaschine ist der 1816 erfundene Heißluftmotor die zweitälteste Wärmekraftmaschine der Welt. Nach einem ihrer Erfinder, dem schottischen Geistlichen Robert Stirling, wird er auch Stirlingmotor genannt.

Er verfügt über zwei Bereiche, einer ist ständig erhitzt, der andere ständig gekühlt. Zwischen beiden Bereichen wird Luft hin- und herbewegt. Allein durch die Ausdehnung und das Zusammenziehen der Luft wird die Wärmeenergie in nutzbare Bewegungsenergie umgesetzt. Der Heißluftmotor hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft für Technikfans verloren. Wilesco bringt mit dem „H50“ nun einen Stirlingmotor heraus, der diese Faszination trotz seiner geringen Größe – das Sockelmaß beträgt 140 mal 37 Millimeter – wieder aufleben lässt. Der Motor ist auf einer wertigen Holzplatte montiert und benötigt nur ein spezielles Bienenwachsteelicht zum Betrieb. Erhältlich im Spielwarenfachhandel für 79,90 Euro (UVP) sowie im Onlineshop unter http://www.sell-it-easy.de.

Scroll to Top
Scroll to Top