Heilen mit und ohne Skalpell

Bernd Kladny ist es ein besonderes Anliegen, neben den vielfältigen operativen Möglichkeiten, die in der Orthopädie zur Verfügung stehen, auch die nicht-operativen konservativen Inhalte und Behandlungsverfahren zu betonen. „Das junge gemeinsame Fach Orthopädie und Unfallchirurgie bietet zur Behandlung der uns anvertrauten Patienten von der Prävention über die Akuttherapie bis hin zur Rehabilitation sowohl konservative als auch operative Verfahren im ambulanten und stationären Sektor“, sagt Kladny. Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie seien mehr als Mechaniker in einem Reparaturbetrieb. Im Fokus stünde die umfassende und ganzheitliche Behandlung.

Kladnys Präsidentschaft wird weiterhin geprägt sein von der Entwicklung einer neuen Weiterbildungsordnung, deren Inhalte letztlich auch dafür verantwortlich seien, künftig junge Kolleginnen und Kollegen für das Fachgebiet zu gewinnen. Ein weiterer Schwerpunkt für die Fachgesellschaft im Jahr 2013 wird sein, dass nach dreijährigen intensiven Vorarbeiten das Zertifizierungssystem EndoCert für medizinische Einrichtungen im Bereich des Gelenkersatzes in diesem Jahr in den Echtbetrieb geht. Ein weiterer enormer von der Fachgesellschaft entwickelter Fortschritt im Sinne von Qualität und Transparenz ist die Einrichtung des Endoprothesenregisters Deutschland EPRD, das auch im Jahr 2013 erstmals in vollem Umfang zur Verfügung stehen wird.

„Wir stehen vor einer bislang nicht gekannten demographischen Herausforderung. Die Behandlung degenerativer und verschleißbedingter Erkrankungen des Bewegungssystems wird vor einem sich abzeichnenden Arbeitskräftemangel und einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung enorme Bedeutung gewinnen“, mahnt der Präsident.

Bernd Kladny verantwortet zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. (DGU) und dem Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) die wissenschaftliche Gestaltung des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin. Mit jährlich mehr als 10.000 Besuchern ist dies nach dem Amerikanischen Kongress der weltweit größte Kongress für Orthopäden und Unfallchirurgen. Das Zusammentreffen der Orthopäden und Unfallchirurgen, das die gesamte Breite für Niedergelassene, Kliniker und Forscher abbildet, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Menschen bewegen – Erfolge erleben“ und findet vom
22. – 25. Oktober 2013 in Berlin statt.

Terminhinweis:
22. – 25.10.2013 Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin

Scroll to Top
Scroll to Top