Heft 2 der Fachzeitschrift Haushalt in Bildung & Forschung: Welche Ökonomie braucht der Haushalt?

Themen:

• Wie Wirtschaftslehre beginnen sollte – und nicht nur in der Hauswirtschaftswissenschaft (Karl Kollmann)
• Jenseits der Nationalökonomie – Welches Wirtschaftskonzept brauchen Haushalt und Familie im 21. Jahrhundert? (Sandra Ohrem, Uta Meier-Gräwe)
• Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung!? (Andreas Fischer)
• Was wäre eine angemessene ökonomische Grundbildung? (Birgit Weber)
• Neue Standards für die ökonomische Bildung (Günther Seeber)
• Wirtschaftswissenschaft als Politik? (Reinhold Hedtke)
• Der „mündige Verbraucher“ – ein Mythos zwischen Wunsch und Wirklichkeit (Werner Brandl)

Haushalt in Bildung & Forschung ist eine wissenschaftlich ausgerichtete und anwendungsbezogene Fachzeitschrift der Ernährungs-, Gesundheits- und Verbraucherbildung im Rahmen der Allgemein- und Berufsbildung. Sie engagiert sich für nachhaltige haushalts-, ernährungs-, gesundheits- und verbraucherbezogene Bildungsprozesse und fördert den Dialog zwischen den Fach- und Bildungswissenschaften sowie den Fachdidaktiken und der Lehrerbildung.
Sie wird herausgegeben von prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies, Institut für Ernährung, Konsum & Gesundheit der Universität Paderborn.

Online: www.budrich-journals.de/index.php/HiBiFo
Bestellung: www.hibifo.de/bestellung.php
Homepage: www.hibifo.de
Redaktion: redaktion@hibifo.de

Scroll to Top
Scroll to Top