„Ziel dieser Kooperation ist es, den Studierenden der HAW Hamburg neue Möglichkeiten zur Durchführung von betrieblichen Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten zu eröffnen. Unsere Ernährungsinitiative foodactive möchte den beteiligten Unternehmen damit qualifizierte wissenschaftliche Ressourcen zur Verfügung stellen“, erläutert Jürgen Enkelmann, Leiter Ernährungswirtschaft der Süderelbe AG. Weiterhin gibt es in den Unternehmen einen großen Bedarf an spezifischen Untersuchungen und Entwicklungsdienstleistungen.
Die HAW Hamburg bildet Studierende unter anderem in den Bereichen Ökotrophologie und Verfahrenstechnik aus, eben im CHE-Ranking der ZEIT hoch bewertet. Laut Prof. Jan Fritsche, Departmentsleiter Ökotrophologie der Fakultät Life Science der HAW Hamburg, bieten sich mit dem neuen Materstudiengang Food Science hervorragende Möglichkeiten zur selbständigen Erarbeitung, Durchführung und Auswertung neuer Versuchsdesigns für eine marktnahe Produkt- und Verfahrensentwicklung im Ernährungsbereich an.
Presse-Kontakt: Süderelbe AG, Christian Scherrer, Tel.: +49 (40) 355 10 355, E-Mail: scherrer@suederelbe.info
(idw, 05/2010)