Hauptstadtkongress: Vorträge über Ergonomie in der Pflegebranche

Das Programm aus Fachvorträgen und Präsentationen findet täglich zwischen 9.00 Uhr und 17.45 Uhr statt. In diesem Jahr wird ein Schwerpunkt auf die Rückengesundheit von Pflegekräften gelegt. Referenten aus der Praxis geben Hinweise und Anleitungen für ein gesundheitsbewusstes und Rücken schonendes Arbeiten. Übungen zur Rückenfitness werden ebenso vorgestellt wie Kraft sparende Lösungen für das Mobilisieren von Pflegebedürftigen. Weitere Vorträge greifen Themen wie Stärkungen und Entlastungsmöglichkeiten für den Rücken auf. Über das Schwerpunktthema hinaus informieren Referenten aber auch über Hauterkrankungen im Gesundheitswesen und demografiefeste Arbeitsplätzen in der Pflege. Zudem stellt INQA ihre Angebote vor, um die Arbeitssituation in der Pflege zu verbessern. Weitere Informationen sowie das gesamte Programm am Stand E4 befinden sich im Internet unter der Adresse: <www.inqa.de/Inqa/Navigation/Service/termine,did=252762.html>.

Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt. Sie ermöglichen Unternehmen wie auch der gesamten Volkswirtschaft einen Vorsprung im globalen Wettbewerb. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Rund 660 Beschäftigte arbeiten am Hauptsitz in Dortmund und den Standorten Berlin, Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
(idw, 04/2010)

Scroll to Top
Scroll to Top